Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Titel – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Titel, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Titels · Nominativ Plural:Titel
Wortbildung  mit ›Titel‹ als Erstglied:Titelambition ·Titelanwärter ·Titelauflage ·Titelaufnahme ·Titelausgabe ·Titelbewerber ·Titelbild ·Titelblatt ·Titelbogen ·Titelchance ·Titelduell ·Titelei ·Titelerfolg ·Titelfavorit ·Titelfight /Titel-Fight ·Titelfigur ·Titelfoto ·titelgebend ·Titelgeschichte ·Titelgestalt ·Titelgewinn ·Titelhalter ·Titelhalterin ·Titelheld ·Titelheldin ·Titelkampf ·Titelkartei ·Titelkatalog ·Titelkirche ·Titelkopf ·Titelkupfer ·Titelleiste ·titellos ·Titelmelodie ·Titelpartie ·Titelrennen ·Titelrolle ·Titelsammler ·Titelsammlung ·Titelschrift ·Titelschutz ·Titelseite ·Titelsieg ·Titelsong ·Titelsponsor ·Titelsucht ·titelsüchtig ·Titeltriumph ·Titelträger ·Titelträgerin ·Titelunwesen ·Titelverleihung ·Titelverteidiger ·Titelverteidigerin ·Titelverteidigung ·Titelvignette ·Titelzeile
 ·  mit ›Titel‹ als Letztglied:Actiontitel ·Adelstitel ·Albumtitel /Albentitel ·Amtstitel ·Arbeitstitel ·Aufenthaltstitel ·Banktitel ·Berufstitel ·Besitztitel ·betiteln ·Bildtitel ·Buchtitel ·Dedikationstitel ·Doktortitel ·Ehrentitel ·Einbandtitel ·Einzeltitel ·EM-Titel ·Fachtitel ·Filmtitel ·Finanztitel ·Geheimratstitel ·Grafentitel ·Haupttitel ·Haushaltstitel ·Kolumnentitel ·Kurztitel ·Ligatitel ·Meisterschaftstitel ·Meistertitel ·Musiktitel ·Nebentitel ·Obertitel ·Originaltitel ·Professorentitel ·Rechtstitel ·Romantitel ·Ruhmestitel ·Sachtitel ·Schmutztitel ·Schuldtitel /Schuldentitel ·Siegertitel ·Staatstitel ·Technologietitel ·Umschlagtitel ·Untertitel ·Vollstreckungstitel ·Vorjahrestitel ·Weltmeistertitel ·Welttitel ·Werktitel /Werkstitel ·WM-Titel ·Zeitschriftentitel ·Zwischentitel
 ·  mit ›Titel‹ als Grundform:titeln
Dieses Stichwort finden Sie imDWDS-Themenglossar Fußball.

Bedeutungsübersicht

  1. 1.(als Anrede dienende) Ergänzung zum Namen, die eine besondere Eigenschaft der so bezeichneten Person angibt
    1. a)(akademischer) Grad, Status o. Ä., der als Anerkennung für erbrachte Leistungen bzw. für Verdienste verliehen wird
    2. b)Amtsbezeichnung bzw. Amt, das eine Person ausübt
    3. c)durch Geburt erworbener Zusatz zum Namen bzw. Rang, sozialer, gesellschaftlicher Status
  2. 2. [häufig Sport]Bezeichnung eines im Wettstreit, Wettkampf gegen andere errungenen Ranges
  3. 3.kennzeichnender Name eines vom Menschen geschaffenen (materiellen oder immateriellen) Gegenstands (z. B. eines literarischen, musikalischen o. ä. Werks); Motto, Slogan o. Ä. als Bezeichnung eines Geschehens, besonders einer Veranstaltung, Aktivität, Tätigkeit
    1. a) [Medien]Überschrift eines Abschnitts (z. B. einer Rubrik, eines Beitrags oder eines neuen Abschnitts innerhalb eines Beitrags)
    2. b) [Recht]Abschnitt, Teil eines Gesetzes, einer Verordnung o. Ä.
    3. c) [metonymisch]veröffentlichtes Werk oder (gegenständliches) Exemplar davon
  4. 4. [Buchwesen,Presse]Frontseite, Titelblatt, erste Seite eines Druckerzeugnisses
  5. 5. [Recht]urkundlich fixierter Rechtsanspruch
  6. 6. [Wirtschaft,Verwaltung]zu einer Gruppe zusammengefasste Auswahl von Beträgen, Ausgaben
  7. 7. [Wirtschaft]dem Kapitalanteil an einer Gesellschaft entsprechendes Wertpapier

Bedeutungen

»Mit einem MBA(= Master of Business Administration, ein Management-Studienabschluss) startet man zwei bis drei Jahre früher ins Berufsleben als mit einer Promotion«.[…] die wiederholten Diskussionen der vergangenen Jahre über Plagiatsvorwürfe haben[…] dazu beigetragen, dass immer mehr Personalverantwortliche auf Abstand zu dem einst so geschätztenTitel gehen.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.04.2014]
AkademischeTitel haben an Exklusivität verloren, und ein Uni‑Abschluß ist längst kein Garant mehr für Karriere und hohes Einkommen.[Die Zeit, 02.08.1996]
Nach der erfolgreichen Verteidigung der Diplomarbeit verlassen die Studierenden die Universität mit demTitel »Diplomchemiker/Umweltchemie« bzw. haben die Möglichkeit zur Promotion, um die volle Berufsfähigkeit zu erlangen.[Neue Zeit, 22.08.1992]
Bereits mit 37 Jahren war er[der Dompfarrer und Stadtdekan in Freiburg] zum jüngsten Dekan der Erzdiözese gewählt worden; ebenso ungewöhnlich früh, mit 46 Jahren, hatte ihm Erzbischof B[…] denTitel »Geistlicher Rat« verliehen.[Badische Zeitung, 30.08.2021]
S. E. undI. E. sind diplomatischeTitel des[deutschen] Botschafters oder der Botschafterin[in der sudanesischen Hauptstadt Karthum] und stehen fürSeine Exzellenz undIhre Exzellenz.[Der Tagesspiegel, 18.08.2019]
Kardinäle, die mit demTitel »Eminenz« angesprochen werden, sind nach dem Papst die ranghöchsten Würdenträger der römisch‑katholischen Kirche.[Leipziger Volkszeitung, 22.10.2003]
Bei der Kreismeisterschaft 2014 wurden drei von vier möglichenTiteln von Mannschaften des Reit‑ und Fahrvereins Wehdem‑Oppendorf ergattert.[Neue Westfälische, 28.01.2015]
Aus ihrem[einer Molekularbiologin] komplexen Thema wurde ein Vortrag, der das Publikum, das nicht aus Medizinern und Forschern besteht, begeisterte.[…] Nun geht es am 6. Dezember in Berlin um denTitel »Deutscher Master of Science Slam«.[Hamburger Abendblatt, 18.10.2014]
DDR Das Bedienungs‑ und das Küchenpersonal schließen sich zu Brigaden zusammen, die um denTitel »Brigade der sozialistischen Arbeit« kämpfen.[Kölling, Alfred: Fachbuch für Kellner. Leipzig: Fachbuchverlag 1962 [1956], S. 22]
Kollokationen:
mit Adjektivattribut:ein schlichter, griffiger, lakonischer, passender, seltsamer, kryptischer, doppeldeutiger, irreführender, provokanter, provozierender, reißerischer, sperriger, ironischer, programmatischer, verheißungsvoller, vielversprechenderTitel;der offizielle, inoffizielleTitel
in Präpositionalgruppe/-objekt:unter einemTitel erscheinen
mit Genitivattribut:derTitel des Vortrags, Aufsatzes, Symposiums, der Dissertation, Ausstellung, des Albums, Films, Stücks, Romans, der Originalausgabe, Übersetzung
mit Prädikativ:dieserTitel ist missverständlich
Beispiele:
Unter demTitel »Bilder einer Ausstellung – Klassik improvisiert«, wird Christoph R[…] ein Jazzkonzert mit reichlich Humor am Klavier geben.[Schweriner Volkszeitung, 16.02.2024]
»Ich singe nur in der Badewanne – Stimmbildung für Ängstliche« ist derTitel der sechsteiligen Seminarreihe, in der G[…] den Teilnehmern beibringt, wie man die eigene Stimme entfalten kann.[Allgemeine Zeitung, 07.01.2006]
Bei dem Verkaufsschlager auf Pekings Straßenmärkten mit demTitel »Harry Potter und der Leopardenpfad zum Drachen« handele es sich nicht etwa um eine Frühauslieferung des fünften Potter‑Bandes, sondern um eine chinesische Fälschung, berichtete die Londoner »Times«.[Berliner Morgenpost, 06.07.2002]
22 Jahre nach seiner Premiere ist »Apocalypse Now« erneut der Film der Saison. Martin Sheen als Captain Willard in der um 49 Minuten verlängerten Fassung von »Apocalypse Now«, derenTitel von Coppola durch den Zusatz »Redux«[…] ergänzt worden ist[.][Die Welt, 17.10.2001]
Immer mehr Eltern greifen zu fragwürdigen Ratgeber‑Büchern, deren reißerischeTitel das Ende aller Schulpein versprechen.[Die Zeit, 02.04.1976]
a)
Beispiele:
Im Konstanzer Lokalteil[der vorliegenden Zeitung] erscheint ab sofort mittwochs eine neue Zeitungsseite. Unter demTitel »Stadtgespräch« trägt sie mit Kommentaren, Analysen, Leserbriefen und Dialog[sic!] in besonderer Weise zur Meinungsbildung in der Stadt bei.[Südkurier, 25.10.2023]
Das Querlesen und die Orientierung anTiteln, Bildzeilen oder Zwischenüberschriften, wie man es bei der normalen Tageszeitung gewohnt ist, sind bei der Lektüre am Bildschirm deutlich schwieriger.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.02.2006]
In einer regelmässig erscheinenden Kolumne unter demTitel »Fünf Minuten für ein Inserat« nahm Daniel Eggli als Redaktor und Herausgeber der Zeitschrift »Salz & Pfeffer« im März 1992 eine Serie von acht Inseraten eines Wirtes aus dem Wallis aufs Korn.[Neue Zürcher Zeitung, 26.04.1994]
Simone de Beauvoir veröffentlichte 1956 in der ZeitschriftLes Temps modernes einen Artikel mit demTitel »Das Denken der Rechten heute«.[Die Zeit, 04.05.1990]
Nicht ganz von ungefähr hat Peter Rühmkorf lange Zeit als der Schwarze[sic!] Mann der deutschen Dichtkunst gegolten. Seit mehr als zehn Jahren geht er in ihr um. Er ist identisch mit jenem berüchtigten Leslie Meier, der in den fünfziger Jahren unter dem skandalösenTitel »Lyrik‑Schlachthof« seine feingezwirnten, aber unbarmherzigen Kritiken schrieb.[Der Spiegel, 09.01.1963]
b)
RechtAbschnitt, Teil eines Gesetzes, einer Verordnungo. Ä.
Nach Artikel 13 können die inTitel III des Gesetzes vorgesehenen Leistungen den gemäß dem Genossenschaftsrecht errichteten landwirtschaftlichen Genossenschaften sowie den Verbänden von Inhabern landwirtschaftlicher Betriebe gewährt werden.[EuGH, C-403/98, 11.01.2001, aufgerufen am 04.07.2023]
Titel III der Verordnung Nr. 822/87 sieht eine Preisregelung und Regeln betreffend die Intervention und andere Maßnahmen zur Marktsanierung vor.[EuGH, C-375/96, 29.10.1998, aufgerufen am 04.07.2023]
c)
metonymischveröffentlichtesWerk oder (gegenständliches) Exemplar davon
Kollokationen:
mit Adjektivattribut:die englischsprachigen, lieferbarenTitel
mit Prädikativ:derTitel ist[wieder, nicht mehr] abrufbar, erhältlich, lieferbar, verfügbar, vorrätig, vergriffen
Beispiele:
die Filmgesellschaft hat seit ihrer Gründung mehr als hundertTitel produziertWDG
Es gab[1933 gegen das Vorhaben, als »zersetzendes Schrifttum« bezeichnete Werke öffentlich zu verbrennen] zaghaften Widerstand, Bibliotheken rangen um einzelneTitel ihres Bestandes, Hochschulen verwiesen auf drohende Schwierigkeiten für die Fortsetzung des Lehrbetriebs, die Dresdner Studentenschaft wies sogar auf die fehlende Rechtsgrundlage hin, es half nichts.[Dresdner Neueste Nachrichten, 08.03.2021]
Die[…] BandCannibal Corpse ist für ihren kompromisslosen Death[-]Metal, dessen Markenzeichen neben dem brutalen und komplexen Stil zudem von Gewalt‑ und Horrorszenarien geprägte Texte sind, berühmt wie berüchtigt. EtlicheTitel der Band sind indiziert(= stehen auf einem Index verbotener Werke).[Kieler Nachrichten, 05.07.2019]
Statistiken des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zufolge ist Spannungsliteratur »seit Jahren ein stabiles Segment auf dem Buchmarkt«[…]. Im Jahr 2017 kamen[…] 3.450 gedruckte und 2.900 digitaleTitel dieses Segments auf den Markt, lieferbar sind 23.000 gedruckteTitel und 21.800 E‑Books.[Badische Zeitung, 20.07.2018]
Spanien tritt erstmals mit einem komplett englisch gesungenenTitel beim ESC(= »Eurovision Song Contest«) in Stockholm an.[Saarbrücker Zeitung, 10.05.2016]
Für Plattenfirmen ist die Renaissance der Vinylplatte ein ähnlich gutes Geschäft wie das Aufkommen der CD vor dreißig Jahren: Sie können die gleichen Inhalte erneut verkaufen. AlteTitel werden neu gepresst, zum Beispiel die der Rolling Stones.[Die Zeit, 30.12.2015]
Heute weist der elektronische Katalog der Stadtbibliothek 200.000Titel aus.[Neue Osnabrücker Zeitung, 27.03.2013]
Wer[zur musikalischen Untermalung der Trauungszeremonie] auf eine CD zurückgreift, sollte sich bei der Wahl derTitel Zeit lassen und gegebenenfalls fachlichen Rat holen.[Hochzeit, 09.12.2010, aufgerufen am 29.08.2023]
4.
Buchwesen,PresseFrontseite, Titelblatt, erste Seite eines Druckerzeugnisses
Kollokationen:
mit Adjektivattribut:ein vielversprechenderTitel
Beispiele:
einenTitel gestaltenWDG
Auf demTitel des Magazins »Rolling Stone« posiert die 33‑Jährige[Kristen Stewart] nur in einer offenen Lederweste und einem Slip – in den sie ihre Hand gesteckt hat.[Münchner Merkur, 16.02.2024]
Geblieben sind ihr[einer ehemaligen Hotelleiterin] Erinnerungen und Fotos – und ein selbstgemachtes Buch, das ihr die Angestellten zum Abschied geschenkt haben.[…] »Zur Erinnerung an dein Team«, steht auf demTitel des Buchs, die Seiten sind voller handschriftlicher Dankesbriefe.[Landshuter Zeitung, 10.02.2024]
An der Wand hängen aufgereiht dieTitel von Vogue, Elle und Co. mit Isabella Rossellini als Covergirl, sie galt mal als bestbezahltes Model der Welt.[Die Zeit, 14.09.2023]
»Denken Sie immer daran, dass der Körper ein Tempel der Schönheit und Lust ist!«[…][Der österreichische Mime und Beau Helmut] Berger war der erste Mann, der je auf demTitel der Vogue zu sehen war.[Süddeutsche Zeitung, 19.05.2023]
Der neue »Playboy« kommt: Am 8. Januar wird das verjüngte und aufgepeppte Männer‑Spaß‑Produkt im Szene‑Club »90 Grad« an der Schöneberger Dennewitzstraße 37 vorgestellt.[…] Um Mitternacht soll der mit Spannung erwarteteTitel des neuen »Playboy« enthüllt werden.[Berliner Morgenpost, 29.12.2002]
5.
Rechturkundlich fixierter RechtsanspruchWDG
Beispiele:
In erster Instanz habe es einen vollstreckbarenTitel über 83.000 Euro, in zweiter Instanz über 113.000 Euro gegeben.[Thüringer Allgemeine, 10.02.2024]
Der Gerichtsvollzieher hatte denTitel[…] nicht vollstreckt, weil es Unklarheiten über die Anteile der Eheleute an dem gemeinsamen Betrieb gab.[Hamburger Abendblatt, 05.07.2023]
Sie haben eine titulierte (d. h. durch Urteil o. ä. festgestellte, rechtskräftige) Forderung – der Schuldner muss zahlen! Was, wenn er dies – trotz eindeutiger Rechtslage nicht tut? Mein Team aus hochqualifizierten und erfahrenen Fachangestellten führt für Sie die Zwangsvollstreckung aus demTitel durch.[Die Zwangsvollstreckung, 23.11.2020, aufgerufen am 04.07.2023]
Nach § 32 Abs. 3 AufenthG ist die Visumserteilung daran gebunden, dass, wenn[…] nicht beide Elternteile über einen in der Vorschrift genannten Aufenthaltstitel verfügen, der einen solchenTitel besitzende Elternteil allein sorgeberechtigt ist.[VG Berlin, 30 V 23.08, 14.03.2017, aufgerufen am 04.07.2023]
Die festgestellte Mehrfachverfolgung war nicht erforderlich, um das legitime Ziel eines bundesweiten Verbots der als irreführend beanstandeten Werbung zu erreichen. Das Berufungsgericht ist zutreffend davon ausgegangen, daß[…] ein einzigerTitel genügt hätte, um das angegriffene Werbeverhalten der Beklagten bundesweit zu verhindern. Hierzu hätte es verschiedene Möglichkeiten gegeben, bei denen eine übermäßige und unverhältnismäßíge Belastung der Beklagten vermieden worden wäre.[BGH, I ZR 75/98, 06.04.2000, aufgerufen am 04.07.2023]
6.
Wirtschaft,Verwaltungzu einer Gruppe zusammengefasste Auswahl von Beträgen, Ausgaben
Beispiele:
einenTitel des Etats streichenWDG
für diesenTitel sind im Haushaltsplan vier Millionen Euro angesetztWDG
Die »Unterstützung von Bürgerinitiativen für ein neues Umweltbewusstsein« wird zum Ziel des Programms, im Bundeshaushalt entsteht dafür ein eigenerTitel.[Süddeutsche Zeitung, 24.09.2021]
Es[ein Anti-Gewalt-Programm für Schülerinnen und Schüler] leiste eine tolle Arbeit und das schon seit drei Jahren. Um es nachhaltig zu etablieren und nicht jedes Jahr um Zuschüsse bitten zu müssen, wäre es besser, dafür einen festenTitel im Stadtetat zu verankern. Auch der Landessportbund sowie Krankenkassen förderten solche auf Anti‑Gewalt und Selbstbehauptung getrimmten Programme.[Allgemeine Zeitung, 18.05.2017]
Die Zahlungen[des Aufwandsersatzes an die Klägerin] wurden im Jahr 2001 aus dem Haushaltstitel 2302 68712 und im Jahr 2003 aus demTitel 0502 68729 des Bundeshaushaltsplanes geleistet.[FG Berlin-Brandenburg, 12 K 2459/05, 14.03.2017, aufgerufen am 04.07.2023]
Wie viel Begrüßungsgeld[in den Jahren 1988 und 1989] ausgezahlt wurde, weiß zwanzig Jahre später niemand mehr. Der einschlägigeTitel im Bundeshaushalt weist auch Mittel zur Förderung von Besuchsreisen aus Ost‑ und Südosteuropa aus. Es werden Zahlen gehandelt, die zwischen 1,8 Milliarden und vier Milliarden schwanken.[Thüringer Allgemeine, 07.11.2009]
Einen Betriebskostenzuschuß gibt es als festenTitel im Stadtetat, von den Politikern aller Parteien gewollt, dann aber und immer noch in der Höhe heftig umstritten.[die tageszeitung, 21.11.1992]
7.
Wirtschaftdem Kapitalanteil an einer Gesellschaft entsprechendes Wertpapier
Beispiele:
er besaß Pfandbriefe und andereTitelWDG
Der jüngste starke Aufwärtstrend[der Genussscheine eines Arzneimittel- und Diagnostikunternehmens] läuft bereits seit Mitte 2018, damals notierten dieTitel auf einem Niveau, das schon 2006 erreicht worden war.[Neue Zürcher Zeitung, 24.07.2020]
Bei wenig liquidenTiteln mit geringen Umsätzen muss mit grösseren Abschlägen gerechnet werden, wenn es an den Börsen zu einem starken Kursrutsch kommt.[Neue Zürcher Zeitung, 22.07.2019]
Während die US‑Wirtschaft und der amerikanische Aktienmarkt Donald Trumps Zündeln lange Zeit eher gleichgültig zur Kenntnis genommen hatten, scheint sich das jetzt zu ändern.[…] Das zeigt sich[…] bei den Renditen für amerikanische Staatsanleihen. FürTitel mit zehnjähriger Laufzeit ist die Verzinsung seit November bereits von 3,2 auf 2,1 Prozent gesunken.[Die Welt, 05.06.2019]
Von den 30 führendenTiteln notierten nur 8 Aktien mit Gewinnen, während 22 im Minus schlossen.[Neue Zürcher Zeitung, 07.09.2018]
Die Kurse der zehnjährigenTitel gaben nach, im Gegenzug stieg die Rendite auf 9,77 (9,52) Prozent.[Süddeutsche Zeitung, 17.02.2015]
Einige überdurchschnittliche Kursausschläge hiesigerTitel haben[…] ihren Ursprung weniger in der Börsen‑Grosswetterlage als vielmehr im Unternehmen selbst.[Basler Zeitung, 15.03.2014]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Siehier.

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A2.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Titel · betiteln · titulieren
Titelm. ‘Bezeichnung von Rang, Stand, Amt, Würde einer Person, kennzeichnender Name eines Buches, einer Schrift, eines Kunstwerkes’,ahd.titula f. ‘Strich, Tüpfelchen, Überschrift’ (8. Jh.),titul m. ‘Inschrift, Strich, Schriftzug’ (9. Jh.),mhd.tit(t)el m. ‘Überschrift, Name eines Buches, einer Dichtung’,frühnhd. auch ‘unterscheidende oder auszeichnende Benennung einer Person’ sowie ‘Vorwand, Grund, Recht, unter dem etw. in Anspruch genommen wird’, entlehnt auslat.titulus ‘Aufschrift, Inschrift, Ehrenname, Ehre, Vorwand’,spätlat. ‘Rechts-, Buchtitel’. Einfluß vonafrz.title m. (frz.titre) ist möglich. –betiteln Vb. ‘einen Titel geben’ (1. Hälfte 17. Jh.); vgl.spätmhd.titelen.titulieren Vb. ‘mit einem Titel versehen, mit Titel anreden’,mhd.titulieren, aus gleichbed.spätlat.titulāre.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke


Technik
Band ·Buch ·Lektüre · Titel  ●  Bd. Abkürzung ·Schinken ugs. ·Schmöker ugs.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen


Assoziationen

Buchtitel · Titel ·Werktitel
Oberbegriffe

Unterbegriffe

Filmtitel · Titel
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Alternativtitel (Film) · Verleihtitel · Verweistitel

Titel ·Werkbezeichnung · Werkname ·Werktitel
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Titel‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Titel‹.

Zitationshilfe
„Titel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Titel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Titane
titanenhaft
Titanenkraft
titanisch
Titanit
Titel-Fight
Titelambition
Titelanwärter
Titelauflage
Titelaufnahme

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp