Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Textblock – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Textblock, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Textblock(e)s · Nominativ Plural 1:Textblöcke · Nominativ Plural 2:seltenTextblocks
Aussprache [ˈtɛkstblɔk]
Worttrennung Text-block
WortzerlegungTextBlock

Bedeutungen

2.
längeres, zusammenhängendes Stück geschriebenen, seltener auch gesprochenen Textes unbestimmten Umfangs, Textabschnitt
Beispiele:
Tatsächlich laufen einige mit Notizbüchern über den Flur und lernen kurze handschriftlich verfassteTextblöcke auswendig.[Neue Zürcher Zeitung, 13.08.2012]
Eine schier unlesbare Schrift springt ins Auge: »Ich schreibe wie ein Schwein«, schrieb Nietzsche einmal. Dann fallen die vielen Durchstreichungen auf, von einzelnen Worten bis zu ganzenTextblöcken.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.02.2002]
Aber auch bei Bilanzpressekonferenzen, EU‑Gipfeltreffen und Dermatologenkongressen können Männer in langenTextblöcken zusammenhängend reden.[Berliner Zeitung, 06.01.2001]
Die meisten Editierfunktionen können auf Zeichen, Worte, ein oder mehrere Zeilen, Absätze[…] oder markierteTextblocks angewendet werden.[C’t, 1990, Nr. 3]ungewöhnl.

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Textblock‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Textblock‹.

absatzlosmarkiertunterlegt
Zitationshilfe
„Textblock“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Textblock>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Textbearbeiter
Textbearbeitung
Textbedeutung
Textbegriff
Textbeispiel
Textbuch
Textdatei
Textdichter
Textdokument
Textebene

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp