Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Taste – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Taste, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Taste · Nominativ Plural:Tasten
Aussprache Fehler
Wortbildung  mit ›Taste‹ als Erstglied:Tastenakrobat ·Tastenanschlag ·Tastendruck ·Tastenfeld ·Tastengott ·Tasteninstrument ·Tastenkombination ·Tastenkünstler ·Tastenkürzel ·Tastenlöwe ·Tastenreihe ·Tastensatz ·Tastenschoner ·Tastensperre ·Tastenspiel ·Tastentelefon ·Tastenvirtuose ·Tastenzauberer
 ·  mit ›Taste‹ als Letztglied:Brötchentaste ·Cursortaste ·Drucktaste ·Eingabetaste ·Entertaste /Enter-Taste ·Feststelltaste ·Funktionstaste ·Fußtaste ·Klaviertaste ·Korrekturtaste ·Kurzwahltaste ·Leertaste ·Löschtaste ·Maustaste ·Morsetaste /Morse-Taste ·Obertaste ·Orgeltaste ·Pfeiltaste ·Rücktaste ·Schlummertaste ·Semmeltaste ·Shift-Taste /Shifttaste ·Sprechtaste ·Stationstaste ·Tabulatortaste ·Umschalttaste ·Untertaste
Mehrwortausdrücke in die Tasten greifen

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
tasten · antasten · betasten · Taste
tasten Vb. ‘(mit den Händen) vorsichtig oder unsicher über etw. hinweggleiten, nach etw. suchen, greifen’, reflexiv ‘sich vorsichtig, mit den Händen um sich greifend vorwärtsbewegen’,mhd.mnd.tasten ‘(be)fühlen, berühren’ ist (vielleicht durchnl. Vermittlung?, vgl.mnl.nl.tasten) entlehnt ausafrz.taster ‘tasten, tastend suchen, betasten, prüfen’ (frz.tâter), woraus auchengl.to taste ‘prüfen, probieren, schmecken, kosten’. Voraus gehtvlat.*tastāre, eine kontrahierte Form ausvlat.*taxitāre ‘mehrmals berühren, betasten’, Intensivbildung zulat.taxāre ‘scharf anrühren, (prüfend) berühren, antasten, (durch Befühlen) den Wert einer Sache ermitteln und bestimmen, schätzen’ (s.taxieren). –antasten Vb. ‘vorsichtig berühren, unberechtigt berühren, verletzen’,mhd.anetasten.betasten Vb. ‘mit den Fingern befühlen, prüfend anfassen’,mhd.betasten.Tastef. ‘mit dem Finger herabzudrückender Hebel’, besonders (dann oft Plur.) bei bestimmten Musikinstrumenten (1. Hälfte 18. Jh.), ausital.tasto m. bzw.tasti (Plur.) ‘Griffsteg zum Anschlagen der Saiten eines Musikinstrumentes (insbesondere eines Klaviers), Griff(brett)’, eigentlich ‘das Tasten, Werkzeug zum Tasten’, zu (wohl aus demGalloroman. entlehntem)ital.tastare ‘(be)tasten, wiederholt berühren’, auslat.tastāre (s. oben).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Taste‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Taste‹.

Verwendungsbeispiele für ›Taste‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dann brauchen wir nämlich nur noch einmal auf dieTaste zu tippen! [Rhein, Eduard: Du und die Elektrizität, Berlin: Ullstein 1956 [1940], S. 606]
Bedienung einerTaste für ein Zeichen ist einfacher als Bedienung zweier Tasten zur Erzeugung eines Zeichens. [Penndorf, Balduin: Die Berufsausbildung und Weiterbildung des Kaufmanns, Stuttgart: Violet [1912], S. 96]
Man bemerkt einTasten, ein Ausprobieren verschiedener Formen, aber nichts von innerlich notwendigem Ausdruck. [Spengler, Oswald: Der Untergang des Abendlandes, München: Beck 1929 [1918], S. 383]
Jedoch muss man bei der Bedienung häufig überlegen, welcheTaste als nächste zu drücken ist. [C’t, 2001, Nr. 13]
Allerdings sind ihreTasten für kleine Hände unangenehm weit voneinander entfernt. [C’t, 2001, Nr. 10]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Taste“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Taste“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Taste>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Tastatur
Tastaturbelegung
Tastaturkürzel
Tastballen
tastbar
Tastempfindung
tasten
Tastenakrobat
Tastenanschlag
Tastendruck

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp