Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Tageszeitung – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Tagesblatt · Tageszeitung
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen
Antonyme

Typische Verbindungen zu ›Tageszeitung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Tageszeitung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Tageszeitung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

FürTageszeitungen, besonders in größerer Zahl, ist dies Verfahren etwas kostspielig. [Behrmann, Hermann: Das Inserat, Wien: Barth 1928, S. 299]
Am nächsten Tag berichtete Herr Reck in derTageszeitung von dem Sommerfest in der Siedlung. [Ossowski, Leonie: Die große Flatter, Weinheim: Beltz & Gelberg 1986 [1977], S. 130]
Die erste richtigeTageszeitung in japanischer Sprache begann 1870 zu erscheinen. [Webb, Herschel: Japan 1850-1890. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 17482]
Zehn Jahre früher wäre die »Tageszeitung« mangels geeigneter Techniken so nicht zu realisieren gewesen. [konkret, 1989]
Wieder saß ich bei Opa im Zimmer, und wir gingen dieTageszeitungen durch. [Der Spiegel, 16.02.1987]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Tageszeitung“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Tageszeitung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tageszeitung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Tageswerkstatt
Tageswerkstätte
Tageswert
Tageszeit
tageszeitlich
Tageszentrum
Tagesziel
Tageszins
Tageszug
Tageszulassung

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp