Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Tüte – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Tüte, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Tüte · Nominativ Plural:Tüten
Aussprache Fehler [ˈtyːtə]

Bedeutungen

Mehrere Tüten aus Papier

Mehrere Tüten aus Papier
Titel:Bolsas-de-asa-plana-interior-bolsapubli
Bildunterschrift:Mehrere Tüten aus Papier
Autor bzw. Autorin:Bolsapubli
Datum:16.01.2014
Lizenz:CC BY-SA 3.0
Quelle:https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bolsas-de-asa-plana-interior-bolsapubli...
abgerufen am:06.07.2023
Hinweis: Das Originalbild wurde ggfls. verändert.
Eine Tüte aus Plastik
Eine Tüte aus Plastik
(Koutto,CC BY-SA 4.0)

Eine Tüte aus Plastik

Eine Tüte aus Plastik
Titel:HM Continent Sac 7295
Bildunterschrift:Eine Tüte aus Plastik
Autor bzw. Autorin:Koutto
Datum:05.01.2016
Lizenz:CC BY-SA 4.0
Quelle:https://commons.wikimedia.org/wiki/File:HM_Continent_Sac_7295.JPG?uselang=de
abgerufen am:06.07.2023
Hinweis: Das Originalbild wurde ggfls. verändert.
flexibles, (meist) rechteckiges Behältnis aus Papier, Plastik oder anderem leichten Material, das zum Transportieren oder Aufbewahren von Lebensmitteln, Wareno. Ä. dient
als Aktivsubjekt:eineTüte kostet[zehn Cent];eineTüte enthält[200 Gramm]
mit Präpositionalgruppe/-objekt:eineTüte mit Äpfeln, Brötchen, Gummibärchen, Süßigkeiten, Lebensmitteln;eineTüte mit[weißem, braunem, verdächtigem] Pulver;eineTüte mit einer Aufschrift;eineTüte aus Papier, Plastik
als Genitivattribut:der Inhalt einerTüte
Etwa drei Mal nutzen die Deutschen ihre Plastikbeutel. Die jährliche Verbrauchsquote liegt damit weit unterhalb des EU‑Durchschnitts – nämlich bei 65Tüten pro Bürger. Und rund 70 Prozent der deutschenTüten werden recycelt.[Die Welt, 14.07.2011]
Die Suppe wird in speziellen Isolationsbechern serviert und zum Mitnehmen in einerTüte mit Haltevorrichtung verpackt, so dass sie über längere Zeit warm bleibt und sicher zur Mittagspause transportiert werden kann.[Basler Zeitung, 05.03.2004]
metonymischEs bringe[…] nichts, wenn man morgens stets brav das oft als Jungbrunnen gepriesene Leinöl mit Quark esse und dann abends immer eineTüte Chips futtere.[Allgemeine Zeitung, 26.09.2013]
Beispiele:
Die erstenTüten, die in Paderborn zum einpacken[sic!] verwendet wurden, waren Spitztüten.[…][Neue Westfälische, 22.01.2022]
Eine Kugel Erdbeereis, der neueste Mickey‑Maus‑Comic oder eineTüte Süßigkeiten am Kiosk: Die Investitionsmöglichkeiten für das wöchentliche Taschengeld sind seit jeher fast unbegrenzt.[Süddeutsche Zeitung, 10.02.2016]
Obwohl eine kleineTüte Pommes in Yichun[in China] gleich viel kostet wie eine Mahlzeit in einem einfachen Restaurant, erfreuen sich KFC & Co. grosser Beliebtheit[…].[Luzerner Zeitung, 24.04.2007]
Da die Waren nicht in kleineren Mengen portioniert waren, mußte vieles abgewogen und individuell verpackt werden. Die ältere Generation kennt noch die unentbehrliche Balkenwaage, die spitzenTüten, die großen Mehlfässer und Marmeladenbehältnisse.[Rhein-Zeitung, 20.02.1999]
[…] eine Konditorei, an der er vorüberkam, war geöffnet, und so entschloß er sich, eineTüte Bonbons und[…] eine zweite noch größere zu kaufen, und überlegte, wie er die beiden zwischen Mutter und Tochter richtig zu verteilen hätte.[Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Bd. 2. Frankfurt a. M. 1961]
Da ich den Kindern meines Freundes gern etwas mitbringen mochte, so hatte ich noch am Hafen eineTüte mit Rosinen und Mandeln gekauft (eine Mischung, die man hier scherzhaft Studentenfutter nannte) und ferner zu anderweitigem Gebrauche eine Flasche mit Rum.[Masius, Hermann: Deutsches Lesebuch für höhere Unterrichts-Anstalten. Für mittlere Klassen. Theil 2. 4. Aufl. Halle 1868]
metonymischDie Menschen sehnen sich in diesen sonnenreichen Tagen nach einer Abkühlung, sei es bei einerTüte Eis(= Eis in einer Waffel) oder einigen entspannten Stunden im Freibad.[Thüringer Allgemeine, 18.06.2013]
b)
Phrasem:
eine bunte, gemischteTüte(= Auswahl von verschiedenen, teilweise zufällig zusammengestellten Süßigkeiten)
Beispiele:
Viele Kinder kommen, weil es bei ihm noch gemischteTüten gibt. Für wenige Cent können sich die Schüler Süßigkeiten zusammenstellen.[Badische Zeitung, 27.05.2023]
Im Ruhrgebiet hat das Schlaraffenland einen Namen: Büdchen heißt es. Ein fantastischer und durch und durch realer Ort, an dem Kinder Lakritzschnecken und Lutscher, Lachgummis und Colafläschchen[…] einzeln einkaufen. Bis so eine bunteTüte voll ist, das dauert.[Der Tagesspiegel, 07.08.2022]
»Für die Kinder habe ich[…] immer die gemischtenTüten gemacht«, erzählt Irmgard S[…]. Diese kleinen Wundertütchen, gefüllt mit gerade so vielen Cola‑Fläschchen, Gummischlangen, weißen Mäusen oder sauren Gurken, wie es das Taschengeld der kleinen Kunden hergibt, die wird es in Zukunft im Ort wohl so individuell kaum noch geben.[Münchner Merkur, 31.12.2020]
Was zeichnet Ihrer Ansicht nach eine gute bunteTüte aus?[–]Diese großen sauren Schnuller hier sind wunderbar, weil die sehr viel hergeben für 10 Cent[…]. Ebenso wie die sauren Bänder und die gelben Lachmonde, die fatalerweise im Gaumen kleben bleiben. Für eine richtig gute bunteTüte hätte ich noch einen weichen, gezuckerten Pfirsich gewählt, eine weiße Maus und saure Gurken.[Leipziger Volkszeitung, 19.09.2015]
Die gemischteTüte erfreut besonders Kinder, da kommen so Sachen wie Mausespeck und Wunderkugeln und Schokozigaretten für schmales Geld rein.[Neue Westfälische, 05.02.2009]
Damit auf den Frachtschiffen, Fischtrawlern und Fähren in aller Welt weihnachtliche Stimmung aufkommt, bestellen immer mehr Reeder[…] Weihnachtspakete und Beutel mit Süßigkeiten.[…] Die buntenTüten wiegen etwa drei Pfund – genug Süßigkeiten, um sich zu trösten.[…] Alle Seeleute bekommen klassische Leckereien wie Schoko‑Weihnachtsmänner, Nüsse, Marzipan oder Dominosteine.[Schweriner Volkszeitung, 18.12.2006]
c)
Phrasem:
eine bunte, gemischteTüte(= Zusammenstellung von verschiedenen Gegenständen, oft als Geschenk oder Überraschung)
Beispiele:
Ein[…] Highlight war nach Angaben des Vereins die Tombola mit einem Gesamtwert von circa 2.000 Euro. Dabei wurden[…] verschiedene gemischteTüten an die Jugendlichen verlost.[Mittelbayerische, 05.06.2023]
Unter anderem wird es Bleistifte, Getränke, Klebestifte und weitere Überraschungen geben, die in die buntenTüten wandern werden.[Neue Westfälische, 19.08.2021]
Danach[nach dem Auftritt des Chors] wurde das Krippenspiel aufgeführt, welches mit Begeisterung honoriert wurde. Später gab es natürlich für alle eine bunteTüte mit Geschenken.[Thüringer Allgemeine, 24.12.2008]
Für mehr als 640 Erstklässler begann gestern die Schulzeit. Mit buntenTüten, gefüllt mit großen und kleinen Überraschungen, gingen die Jungen und Mädchen in ihre Klassenzimmer.[Fränkischer Tag, 12.09.2007]
d)
übertragen
Phrasem:
eine bunte, gemischteTüte(= Sammlung oder Auswahl von unterschiedlichen, vielfältigen Elementen oder Aspekten)
Beispiele:
Grüne Ruhrwiesen und rostige Industriedenkmäler, Bergmannshäuser und gläserne Konzernzentralen, früher Hunderttausende Gastarbeiter und heute rund 150.000 Studenten, Samstag ins Stadion und Sonntag ins Folkwang‑Museum, Currywurst und Sterneküche, Taubenrennen und Wasserskifahren, Bergmannschöre und Philharmonie: Das Ruhrgebiet ist eine riesige gemischteTüte.[Welt am Sonntag, 08.09.2013]
Die Band ist die gemischteTüte des Indie‑Pops – da ist für jedes Ohr was dabei.[Kieler Nachrichten, 28.07.2022]
[…] Wir waren ja eine tipptop[sic!] gemischteTüte: auf der einen Seite ein Künstler wie Teddy Teclebrhan, der genial improvisiert und in seinen Kunstfiguren lebt. Auf der anderen Seite Stand‑up‑Comedians wie Carolin Kebekus oder Torsten Sträter, die die große Bühne kennen und einfach großartig Texte vortragen können.[Reutlinger General-Anzeiger, 31.03.2021]
Eine bunteTüte voller Überraschungen mit Zauberei, Akrobatik, Jonglage und noch vieles mehr.[Luzerner Zeitung, 30.03.2019]
Eine bunteTüte Kleinkunst erwartet die Besucher des Theaterclubs auch an diesem Mittwoch wieder auf[…] der Bühne im Bürgertreff in Altona‑Nord[…].[Hamburger Abendblatt, 02.11.2011]
Ansonsten erwies sich das Wahlergebnis als eine interessant gemischteTüte.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.03.2004]
e)
Phrasem:
Beispiele:
[…] man sei noch in Haushaltsverhandlungen, alles mehr als eine Absichtserklärung sei aktuell »in dieTüte gesprochen«.[Berliner Morgenpost, 23.05.2023]
Statt bedrohlich zu sagen: »Ich habe eine Idee«, sollte sie besser ganz harmlos in die Runde werfen: »Jetzt einfach mal in dieTüte gesprochen«.[Der Tagesspiegel, 03.10.2021]
Als ich langsam als Moderatorin bekannt wurde, haben mich einige Produktionsfirmen eingeladen und aufgefordert: »Denk dir doch mal aus, was du gern machen würdest. Einfach so, in dieTüte gesprochen«.[Hamburger Abendblatt, 22.07.2016]
i)
umgangssprachlich,veraltet
Phrasem:
Das Tütenkleben war früher vornehmlich eine Tätigkeit für Strafgefangene. Wenn man sagte, »der istTüten kleben« war damit gemeint, dass jemand im Gefängnis einsaß.[Tüte, 17.12.2016, aufgerufen am 06.07.2023]
»Er istTüten kleben« sei eine alte Bezeichnung für jemanden, der im Gefängnis sitzt.[Neue Westfälische, 18.02.2015]
[…] wenn sie das nochmal macht, geht sieTüten kleben.[Allgemeine Zeitung, 15.09.2007]
[…] »Zu dem, was ich geschrieben habe, stehe ich. Eh’ ich etwas zurücknehme, geh ich lieberTüten kleben«.[Der Spiegel, 17.09.1973]
2.
Synonym zuJoint
Kollokationen:
als Akkusativobjekt:eineTüte rauchen
Beispiele:
[…] in einem »Joint Roll Contest« wird ermittelt, wer am schnellsten eineTüte bauen kann[…].[St. Galler Tagblatt, 13.10.2018]
In der Regel raucht man Gras in geselliger Runde, wobei[…] einer der Teilnehmer dieTüte baut[…] und der Joint dann[…] in der Runde herumgereicht wird.[Erledigungszahlen schönen, 03.10.2016, aufgerufen am 07.12.2020]
Bahnte sich[…] ein schlechtes Gewissen an oder drohten mich meine eigenen Gedanken zu zerfleischen, legte ich mir eine neue Nase(= Line Kokain) oder rauchte eineTüte.[Gedanken ums Leben im sozialen Brennpunkt, 13.10.2010, aufgerufen am 21.07.2020]
»EineTüte rauchen«, an einem Joint ziehen oder im Polizeideutsch Cannabis konsumieren, diese Erfahrung macht fast jeder vierte Jugendliche.[Rhein-Zeitung, 07.03.2001]

letzte Änderung:

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Tüte · Tute
Tütef. ‘(spitzgedrehter) Papierbehälter’, einnd. Wort, imHd. seit dem 16. Jh. (dute,dutte,thüte, anfangs auch ‘etw. Trichter-, Röhrenförmiges’).Mnd.tūte ‘Horn, Blashorn, Hornförmiges, Trichter, Röhre, spitze Haarfrisur, spitze Kopfbedeckung’,nd.Tūte,Tǖt(e),mnl.tūte ‘Zopf, Locke’,nl.tuit ‘Tülle, Röhre, Zopf’. Herkunft unbekannt. Nahe stehen Wörter wiemnl.nl.toot ‘lange Spitze, Tülle, Röhre, Zopf’,isl.tota,túta ‘etw. spitz Hervorstehendes’,toti ‘Schnauze’, die sich unter einer Bedeutung ‘etw. Spitzes’ zusammenfassen lassen. Besteht eine Verbindung zu dem unterZitze (s. d.) behandelten Substantiv? Die ebenfalls aus demNd. stammende umlautlose FormTutef. bleibt im Sinne von ‘horn-, trichter-, röhrenförmiges Blashorn’ (17. Jh.) auch imHd. (in Anlehnung antuten, s. d.) ohne Umlaut.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Tüte‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Tüte‹.

Zitationshilfe
„Tüte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/T%C3%BCte>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
tut
Tutand
Tütchen
tütchenweise
Tute
Tutel
tutelarisch
tuten
Tütenkleber
Tütensuppe

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp