- Startseite
- Wörterbuch
- Tüte – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele
Tüte, die
· mit ›Tüte‹ als Letztglied:abtüten ·Chipstüte /Chiptüte ·Einkaufstüte ·eintüten ·Eistüte ·Filtertüte ·Flüstertüte ·Frittentüte ·Hundekottüte ·Kilotüte ·Knalltüte ·Kotztüte ·Lohntüte ·Lümmeltüte ·Meckertüte ·Mehltüte ·Milchtüte ·Mülltüte ·Papiertüte ·Perfoltüte ·Pfundtüte ·Plastetüte ·Plastiktüte ·Quatschtüte ·Schultüte ·Spitztüte ·Spritztüte ·Trantüte ·Waffeltüte ·Wundertüte ·Zuckertüte
Bedeutungsübersicht
- 1.flexibles, (meist) rechteckiges Behältnis aus Papier, Plastik oder anderem leichten Material, das zum Transportieren oder Aufbewahren von Lebensmitteln, Waren o. Ä. dient
- a)trichterförmiges, spitzzulaufendes oder flaches Behältnis aus Papier
- b)⟨eine bunte, gemischte Tüte⟩
- c)⟨eine bunte, gemischte Tüte⟩
- d) [übertragen]⟨eine bunte, gemischte Tüte⟩
- e)⟨etw. aus der Tüte⟩
- f) [umgangssprachlich]⟨etw. kommt (jmdm.) nicht in die Tüte⟩
- g) [umgangssprachlich]⟨jmd. gibt an wie eine Tüte Mücken⟩
- h)⟨etw. in die Tüte sprechen⟩
- i) [umgangssprachlich,veraltet]⟨jmd. ist, geht Tüten kleben⟩
- 2.Synonym zu Joint
Bedeutungen

Mehrere Tüten aus Papier

Titel: | Bolsas-de-asa-plana-interior-bolsapubli |
---|---|
Bildunterschrift: | Mehrere Tüten aus Papier |
Autor bzw. Autorin: | Bolsapubli |
Datum: | 16.01.2014 |
Lizenz: | CC BY-SA 3.0 |
Quelle: | https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bolsas-de-asa-plana-interior-bolsapubli... |
abgerufen am: | 06.07.2023 |
Hinweis: Das Originalbild wurde ggfls. verändert. |

Eine Tüte aus Plastik

Titel: | HM Continent Sac 7295 |
---|---|
Bildunterschrift: | Eine Tüte aus Plastik |
Autor bzw. Autorin: | Koutto |
Datum: | 05.01.2016 |
Lizenz: | CC BY-SA 4.0 |
Quelle: | https://commons.wikimedia.org/wiki/File:HM_Continent_Sac_7295.JPG?uselang=de |
abgerufen am: | 06.07.2023 |
Hinweis: Das Originalbild wurde ggfls. verändert. |
letzte Änderung:
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.
Etymologie
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Tüte‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Tüte‹.
„Tüte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/T%C3%BCte>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
tut Tutand Tütchen tütchenweise Tute | Tutel tutelarisch tuten Tütenkleber Tütensuppe |
Weitere Informationen zum DWDS
Über das DWDS-Wörterbuch | |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
WorthäufigkeitWas ist das?
selten | häufig | |||||
Geografische VerteilungWas ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
VerlaufskurveWas ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
Belege in KorporaWas ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~5494)
- Historische Korpora (~1468)
- DTA-Kern+Erweiterungen (128)
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999) (624)
Referenzkorpora
- DWDS-Kernkorpus (1900–1999) (496)
- DWDS-Kernkorpus 21 (2000–2010) (121)
- DTA-Kernkorpus (1598–1913) (81)
Zeitungskorpora
Webkorpora
- Blogs (787)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (47)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (2)
- Polytechnisches Journal (25)
- Filmuntertitel (726)
- Gesprochene Sprache (5)
- DDR (86)
- Politische Reden (1982–2020) (4)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (272)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (0)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (7)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (0)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (21)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (40)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (0)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (1)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (4)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (2)
- Wikibooks-Korpus (94)
- Wikipedia-Korpus (643)
- Wikivoyage-Korpus (62)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (3)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945) (399)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990) (13)