Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Superbenzin – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Superbenzin, das

GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular:Superbenzins · Nominativ Plural:Superbenzine · wird meist im Singular verwendet
Worttrennung Su-per-ben-zin
Wortzerlegungsuper-Benzin
Wortbildung  mit ›Superbenzin‹ als Grundform:Super

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Superbenzin  ● Super ugs.
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Superbenzin‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Superbenzin‹.

Verwendungsbeispiele für ›Superbenzin‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Manche Hersteller schreiben für Ihre Motoren von vornhereinSuperbenzin vor. [o. A.: Eva und das Auto, Hamburg: BP Benzin und Petroleum Aktiengesellschaft Verl. 1966, S. 0]
Das relativ stärkste Sparen vonSuperbenzin hat natürlich auch strukturelle Ursachen. [Die Zeit, 12.12.1980, Nr. 51]
Die Kosten fürSuperbenzin sind 19 % höher als vor fünf Jahren, bei Diesel sind es 14 %. [Bild, 28.06.2005]
Die Tanks fürSuperbenzin an der Tankstelle waren fast leer. [Die Zeit, 26.04.2011 (online)]
Bei einem Verbrauch von zehn bis zwölf LiternSuperbenzin reichten zwanzig Mark nicht lange. [Die Zeit, 28.12.2009, Nr. 52]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Superbenzin“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Superbenzin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Superbenzin>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
superarbitrieren
Superarbitrium
Superazidität
superb
süperb
superbequem
superbillig
Superbombe
superbreit
Superbulle

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp