Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Straßenmaler – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Straßenmaler, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Straßenmalers · Nominativ Plural:Straßenmaler
Worttrennung Stra-ßen-ma-ler
WortzerlegungStraßeMaler
Hinweis StattStraßenmaler wird in der Schweiz und in Liechtenstein nach§ 25 (E2) üblicherweiseStrassenmaler geschrieben.

Typische Verbindungen zu ›Straßenmaler‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Straßenmaler‹.

Verwendungsbeispiele für ›Straßenmaler‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Polizeibeamte nahmen einen 55 Jahre alten stadtbekanntenStraßenmaler vorübergehend fest. [Süddeutsche Zeitung, 02.07.1999]
Rosales und ihr Freund sollen denStraßenmaler vor zwei Jahrzehnten angesprochen haben, ob er nicht ein paar spezielle Bilder für sie malen könne. [Die Zeit, 25.08.2013 (online)]
Hier beginnt sie in Georg Kleins Erzählung, die wundersame Nacht desStraßenmalers Kungu. [Die Welt, 31.12.1999]
Die schwarzen Schattenmänner, die ein jungerStraßenmaler aus Kalifornien überall an die abgeblätterten Häuserwände gepinselt hat, schrecken längst niemanden mehr. [Die Zeit, 09.08.1985, Nr. 33]
Die Folkloregruppe aus Nowgorod begegnete den Musicalkünstlern der heimischen Musikschule,Straßenmaler trafen Videokünstler. [Die Welt, 24.12.2005]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Straßenmaler“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Straßenmaler“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stra%C3%9Fenmaler>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Straßenleben
Straßenleuchte
Straßenlümmel
Straßenmädchen
Straßenmagazin
Straßenmalerei
Straßenmarkierung
Straßenmaschine
Straßenmatsch
Straßenmaut

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp