Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Sterben – Schreibung, Synonyme, Beispiele

Sterben, das

GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular:Sterbens · wird nur im Singular verwendet
Aussprache [ˈʃtɛʁbn̩]
Worttrennung Ster-ben
Grundformsterben
Wortbildung  mit ›Sterben‹ als Erstglied:Sterbenswort ·Sterbenswörtchen ·Sterbenswörtlein
 ·  mit ›Sterben‹ als Letztglied:Artensterben ·Bauernsterben ·Favoritensterben ·Fischsterben ·Insektensterben ·Massensterben ·Robbensterben ·Tannensterben ·Ulmensterben ·Viehsterben ·Waldsterben ·Zechensterben

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Biologie,Medizin
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Sterben‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Sterben‹.

Verwendungsbeispiele für ›Sterben‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das bißchenSterben, das vielleicht mal dazu kam, was machte das schon aus. [Dänhardt, Reimar: Fein oder nicht fein, Berlin: Deutscher Militärverl. 1972 [1968], S. 23]
Dann setzt das großeSterben auf den winterlichen Feldern ein. [Hahn, Christian Diederich: Bauernweisheit unterm Mikroskop, Oldenburg i.O.: Stalling 1943 [1939], S. 212]
Keines der älteren Jahrhunderte hatte derart ein einzelnesSterben als ein besonderes seelisches Sein zu erleben vermocht. [Beenken, Hermann: Das Neunzehnte Jahrhundert in der deutschen Kunst, München: Bruckmann 1944, S. 237]
Daher ist nicht, wie sie es zweideutig auszusprechen scheint, ihrSterben heilig. [Benjamin, Walter: Goethes Wahlverwandtschaften. In: Tiedemann, Rolf u. Schweppenhäuser, Hermann (Hgg.) Gesammelte Schriften, Bd. 1,2, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1980 [1925], S. 168]
Wenn es die Pflicht gibt, Leben zu erhalten, müsste es nicht auch ein Recht aufSterben geben? [Der Spiegel, 27.11.2000]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Sterben“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Sterben“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sterben>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Sterbekreuz
Sterbelager
Sterbematrikel
Sterbemünze
sterben
sterben wie die Fliegen
sterben wie Fliegen
sterbens-
sterbensangst
Sterbensangst

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp