Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Standeskanzlei – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Standeskanzlei, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Standeskanzlei · Nominativ Plural:Standeskanzleien · wird meist im Singular verwendet
Aussprache [ˈʃtandəskanʦˌlaɪ̯]
Worttrennung Stan-des-kanz-lei
Wortzerlegung2StandKanzlei

Bedeutung

CHin den Schweizer Kantonen Graubünden und Uri  höchste Behörde, die im Auftrag der Regierung eines Kantons Aufgaben in der Verwaltung übernimmt
Beispiele:
Für eine Olympia‑KandidaturDavos 2010 liegt ein erster Kosten‑Schlüssel vor. An den rund 2,4 Mio. Franken will sich lautStandeskanzlei in Chur der Kanton Graubünden mit 1,2 Mio. beteiligen,[…].[Basler Zeitung, 08.06.2001]
Gemäss Mitteilung derStandeskanzlei Graubünden wurde das Wahlmaterial von allen 108 Bündner Gemeinden seit Mittwoch in Chur nachgezählt – gemäss einem »klar strukturierten und mit Kontrollen ausgestatteten Verfahren«, das »Gewähr für eine korrekte Durchführung« geboten habe.[Neue Zürcher Zeitung, 16.06.2018]
»Der Urner Regierungsrat nimmt erfreut zur Kenntnis, dass ab dem 11. Dezember 2016 sechsmal täglich EC‑/IC‑Züge(= Eurocity- und Intercity-Züge)[…] in Flüelen halten werden«, heisst es in der Mitteilung der UrnerStandeskanzlei.[Luzerner Zeitung, 01.09.2016]
Das Feuerwehrwesen im Kanton Uri soll auf die aktuellen Gegebenheiten[…] und die zukünftigen Herausforderungen ausgerichtet werden, wie dieStandeskanzlei mitteilt.[Luzerner Zeitung, 29.05.2009]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Standeskanzlei‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Standeskanzlei‹.

bündnerurner
Zitationshilfe
„Standeskanzlei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Standeskanzlei>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Standesgenossin
Standesherr
standesherrlich
Standesherrschaft
Standesinteresse
Standeskontrolle
Standeskultur
standesmäßig
Standesmatrikel
Standesorganisation

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp