Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Standardwerk – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Referenz ·Standardliteratur · Standardwerk
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Standardwerk‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Standardwerk‹.

Verwendungsbeispiele für ›Standardwerk‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Zwar ist die Herstellung nicht allzu schwer, schließlich gibt es kunstgeschichtlicheStandardwerke zuhauf. [Die Welt, 02.04.2004]
Obwohl nun auch schon vor einem Jahrzehnt publiziert, sind sie ein noch immer aktuellesStandardwerk dieses Genres geblieben. [Ketman, Per u. Wissmach, Andreas: DDR – ein Reisebuch in den Alltag, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1986, S. 86]
Es waren »Standardwerke«, und außer ihnen gab es kaum etwas. [Die Zeit, 05.12.1957, Nr. 49]
EinStandardwerk verspricht die großangelegte Geschichte der Drei Reiche von A. Fang zu werden. [Franke, Herbert: Sinologie, Bern: A. Francke 1953, S. 121]
Gemeinsam mit H. L. Schmidt gab er dasStandardwerk »Mathematisches Wörterbuch« heraus. [Baumgartner, Gabriele u. Hebig, Dieter (Hg.): Biographisches Handbuch der SBZ/DDR – N. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1997], S. 28663]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Standardwerk“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Standardwerk“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Standardwerk>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
standardsprachlich
Standardtanz
Standardverfahren
Standardwaffe
Standardware
Standardwert
Standarte
Standartenführer
Standartenträger
Standbein

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp