Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Sportverein – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Sportverein, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Sportverein(e)s · Nominativ Plural:Sportvereine
Wortbildung  mit ›Sportverein‹ als Grundform:1SV
Icon Wortgeschichte digital Zu diesem Eintrag finden Sie auch eineWortgeschichte, bereitgestellt von unserem ProjektpartnerWortgeschichte digital.

Bedeutungen

Verein, in dem Sportler zur Ausübung einer oder mehrerer Sportarten organisiert sind
Synonym zuSportclub (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut:der örtliche, älteste, erfolgreichsteSportverein
als Akkusativobjekt:einenSportverein unterstützen
als Dativobjekt:einemSportverein angehören, beitreten
in Präpositionalgruppe/-objekt:in einemSportverein organisiert sein
als Genitivattribut:die Mitglieder, der Vorsitzende, der Präsident einesSportvereins
Beispiele:
Schon jetzt liegt[der Fußballverein FC] Barcelona laut dem Wirtschaftsmagazin Forbes auf Platz vier der wertvollstenSportvereine der Welt.[Der Spiegel, 17.07.2017 (online)]
VieleSportvereine, die keinen eigenen Platz haben, sind auf städtische Sportanlagen angewiesen.[Süddeutsche Zeitung, 26.05.2014]
Die Deutschen engagieren sich vor allem in den örtlichenSportvereinen, in den Schulen ihrer Kinder und in ihrer Kirchengemeinde.[Die Zeit, 28.07.2011]
Das Krankenhaus betreibt zwei medizinische Versorgungszentren[…], hat seine Physiotherapie für Kunden aus der Umgebung geöffnet und sogar einenSportverein gegründet, der in den Anlagen der Klinik trainiert.[Die Zeit, 25.09.2008]
2.454Sportvereine gibt es in der Stadt[München], darin sind mehr als eine halbe Million Menschen organisiert: Fußball, Turnen, Tennis, Schwimmen, Kegeln, Segeln, Reiten und[…] alle Arten asiatischer Knochenbrecherei.[Süddeutsche Zeitung, 03.06.2004]
Grammatik:als Namensbestandteil von Sportvereinen, häufig in der Kurzform¹SV
Beispiele:
Der HamburgerSportverein hat sich mit einem Sieg beim Drittligisten FSV Zwickau für die zweite Runde des DFB‑Pokals qualifiziert.[Die Zeit, 23.08.2016 (online)]
Den meisten Zuspruch hat derSportverein SV Bernried.[Süddeutsche Zeitung, 08.03.2014]
Es ist ein Verdienst des »deutschenSportvereins«, den Wettbewerb für Equipagen in Berlin ins Leben gerufen zu haben.[von Baudissin, Wolf / von Baudissin, Eva: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin: Directmedia 2004 [1901]]
2.
Gebäude, Anlage einesSportvereins
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt:in einenSportverein gehen
Beispiele:
Aus[…] Erfahrungen wissen wir, dass es wichtig ist, gleich baulich hochwertige Quartiere zu schaffen. Da geht es um die Wohnung selbst, aber auch um Gemeinschaftsflächen und Spielplätze oderSportvereine.[Welt am Sonntag, 29.11.2015]
Die Lebenswelten sind getrennt, Kinder gehen in Kindergärten, in Schulen, inSportvereine, zum Musikunterricht, Eltern in die Arbeit.[Süddeutsche Zeitung, 24.02.2018]
Die meisten haben in ihrem Haus kein fließendes Wasser[…]. Geduscht wird in der Arbeit, imSportverein oder im Waschsalon.[Süddeutsche Zeitung, 06.10.2016]
Regelmäßig, auch zwischen den Wahlkämpfen, besucht Thierse Schulen, Seniorenheime,Sportvereine, neugegründete Unternehmen; er kennt in Pankow jeden Garderobenhaken.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.12.2006]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Sportclub ·Sportklub · Sportverein
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen
  • eingetragener Verein  ●  E. V. Abkürzung ·e. V. Abkürzung

Typische Verbindungen zu ›Sportverein‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Sportverein‹.

Zitationshilfe
„Sportverein“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sportverein>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Sportunfall
Sportunterricht
Sportveranstaltung
Sportverband
Sportverbot
Sportvereinigung
Sportverletzung
Sportveteran
Sportvorstand
Sportwaffe

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp