Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Sommerlinde – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Sommerlinde, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Sommerlinde · Nominativ Plural:Sommerlinden
Aussprache [ˈzɔmɐˌlɪndə]
Worttrennung Som-mer-lin-de
WortzerlegungSommerLinde

Bedeutung

Sommerlinde

Sommerlinde
Titel:Naturdenkmal Sommerlinde am Schulberg in Rutzkau
Bildunterschrift:Sommerlinde
Autor bzw. Autorin:Z thomas
Datum:19.07.2019
Lizenz:CC BY-SA 4.0
Quelle:https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sommerlinde_Schulberg_Rutzkau_2019-07-1...
abgerufen am:06.07.2020
Diese Abbildung wurde durch das DWDS-Team diesem Artikel hinzugefügt.
Hinweis: Das Originalbild wurde ggfls. verändert.
großblättriger Laubbaum (Tilia platyphyllos L.), der zur Gattung derLinde gehört
Die Sommerlinde wurde von der Dr. Silvius Wodarz Stiftung zumBaum des Jahres 1991 gewählt.
Kollokationen:
als Akkusativobjekt:eineSommerlinde pflanzen
Beispiele:
Auf der Alpennordseite konnten blühendeSommerlinden ab Anfang Juni beobachtet werden, 2 bis 14 Tage früher als im Mittel.[Neue Zürcher Zeitung, 21.07.2017]
Nicht alle Linden produzieren diese leuchtende Herbstfärbung, Sie müssen dafür schon eineSommerlinde (Tilia platyphyllos) oder eine Winterlinde (Tilia cordata) pflanzen oder eben eine Kaiserlinde, die ihre gelben Blätter am längsten behält.[Welt am Sonntag, 07.10.2012]
Ursprünglich sollten 1.000 Bäume die Straße säumen, heute stehen noch 287; sie verteilen sich auf 5 Arten (Silberlinde, Winterlinde,Sommerlinde, Kaiserlinde und holländische Linde).[Bild am Sonntag, 30.10.2011]
Der Wacholder kann bis zu fünfhundert Jahre alt werden, dieSommerlinde bis zu tausend.[Schulze, Ingo: Neue Leben. Berlin: Berlin Verlag 2005, S. 151]
DieSommerlinde, die bevorzugt im warmen Berg‑ und Hügelland Europas anzutreffen ist, hat die größeren Blätter, auf deren Rückseite weiße Härchen zu erkennen sind. Bei der Winterlinde sind sie dagegen rotbraun.[Neues Deutschland, 29.07.1989]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Botanik
Sommerlinde  ●  Tilia platyphyllos fachspr.

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Sommerlager
Sommerlandschaft
Sommerlatte
Sommerlaube
sommerlich
Sommerloch
Sommerluft
Sommermanöver
Sommermantel
Sommermärchen

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp