Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Sex – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele
Für Ihre Abfrage nachSex gibt es mehrere Wörterbuchartikel.
  • 1Sex, der
    1. 1. Ausübungsexueller Handlungen, vor allem zwischen zwei oder mehreren Personen; Geschlechtsverkehr
    2. 2. [seltener] das Geschlechtliche, körperlich-sinnliche Begierde,Sexualität
    3. 3. [umgangssprachlich] geschlechtliches, körperliches Begehren erweckende, sinnliche Anziehungskraft, Ausstrahlung

  • 2Sex, das
    1. [Sozialwissenschaften] biologisches Geschlecht

Sex, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Sex/Sexes · wird nur im Singular verwendet
Wortbildung  mit ›Sex‹ als Erstglied:Sex-Appeal /Sexappeal ·Sexarbeiter ·Sexarbeiterin ·sexbesessen ·Sexbombe ·Sexdienstleisterin ·2Sexer ·Sexfilm ·Sexfilmchen ·Sexforschung ·Sexfoto ·sexgeil ·Sexgott ·Sexgöttin ·Sexheft ·Sexidol ·Sexkauf ·Sexkino ·Sexkomödie ·Sexmagazin ·Sexmodell ·Sexmonster ·Sexmuffel ·Sexobjekt ·Sexorgie ·Sexpartner ·Sexparty ·Sexpostille ·Sexpraktik ·Sexprotz ·Sexshop /Sex-Shop ·Sexsklave ·Sexsklavin ·Sexspiel ·Sexspielzeug ·Sexsucht ·Sexsymbol ·Sexszene ·sexsüchtig ·Sextourismus ·Sextourist ·sexual ·sexuell ·Sexverbot ·Sexwelle
 ·  mit ›Sex‹ als Letztglied:Analsex ·1Autosex ·2Autosex ·Blümchensex ·Cybersex ·Gruppensex ·Kindersex ·Kuschelsex ·Oralsex ·Safer Sex ·SM-Sex ·Telefonsex ·Vaginalsex

Bedeutungen

Ausübungsexueller Handlungen, vor allem zwischen zwei oder mehreren Personen;Geschlechtsverkehr
Sex ist mehr als Beischlaf und Penetration. Werte wie Erotik, Zärtlichkeit oder Humor kommen heute einfach viel zu selten vor.[Der Spiegel, 05.03.2007]
Sie[streng katholische Eltern] verdammten jede Art von vorehelichemSex, nicht mal Selbstbefriedigung war erlaubt. Das war verdammt hart für mich als Teenager.[Die Zeit, 14.10.1999]
Ich nahm mir Männer, immer wieder andere, nur weil ich alles kennenlernen wollte. Ich wollte nicht empfangen;Sex ist Vergnügen! An ein Kind dachte ich nicht.[Die Zeit, 18.10.1951]
Beispiele:
Wie jedes Gehirn im Tierreich wird auch das menschliche durch ein System aus Belohnung und Motivation angetrieben, welches durch Hunger, Durst undSex gesteuert ist.[Neue Zürcher Zeitung, 31.07.2011]
In Saudi‑Arabien gibt es keine Sexualkunde im Schulunterricht, in den Medien wird das ThemaSex herausgefiltert.[Süddeutsche Zeitung, 25.10.2013]
Brauchen wir die Lehnvokabel »Sex«, wenn unsere Begierde, unser Verlangen, unser Trieb mit Ungestüm und voller Feurigkeit den exquisiten Kitzel, die höchstmögliche Sinneslust, ja wahre Wollust in geschlechtlichen Akten, im Liebesspiel und im Liebeskampf anstrebt?[Die Welt, 16.10.2004]
Unser aller Leben – auch das von uns normal Sterblichen – wird zum großen Teil geprägt von Körperlichkeit (letztendlich sind wir nichts anderes), und die tägliche Konfrontation – ob gewollt oder nicht – mitSex und Geschlechtlichkeit jeglicher Art tut das Ihrige dazu, neben Geist auch Fleisch zu berühren.[Süddeutsche Zeitung, 04.03.1998]
WerSex unterdrückt, wird niemals meditieren können. In dem Moment, in dem Sie still werden, tauchen sexuelle Phantasien auf.[Der Spiegel, 05.08.1985]
3.
umgangssprachlichgeschlechtliches, körperliches Begehren erweckende, sinnliche Anziehungskraft, Ausstrahlung
Synonym zuSex-Appeal
Kollokationen:
als Akkusativobjekt:Sex haben
Beispiele:
Da quollSex aus der Stimme[der Synchronsprecherin], selbst wenn das[Leinwand-]Bild eher züchtig war.[Die Welt, 16.09.2016]
Er liebte die Musik, er liebte Frauen. Eine Frau musste für ihn »Sex ausstrahlen, etwas Elektrisierendes«.[Neue Zürcher Zeitung, 31.07.2011]
Prototyp der Kundschaft ist ganz sicher der Barmann – eine Figur wie aus der »Duff«‍‑Kneipe in Springfield während der Prohibition: Lederhose, gelbes T‑Shirt, schwarzpomadiertes Haar. Das hatSex, wie er vor der schwarz‑weiß gekachelten Wand steht und Bier verkauft.[Der Tagesspiegel, 27.09.2001]
Das kann[der Schauspieler] Maertens richtig gut: aus einer weichen, zärtlichen Kinderstimme in ein verzweifeltes, sich überschlagendes Gebrüll kippen. Das hat Farbe, das hatSex.[Berliner Zeitung, 08.11.1996]
Von Rosemary Clooney mit abgebrühtemSex in der Stimme und dick aufgetragenem levantinischen Akzent[…] gesungen, dröhnte die aggressive Aufforderung »Come on‑a my house« (Komm rein in mein Haus) monatelang aus Radiogeräten[…].[Der Spiegel, 10.12.1952]
metonymischNeben Gewalt ist bekanntlich vor allemSex(= Darstellung Begehren erweckender Motive) in der Werbung ein Hingucker – und stellt die Toleranz des Werberats zuweilen auf harte Proben.[Der Spiegel, 22.10.2003 (online)]
metonymischSeine Männerunterhosen verkaufte er[Klein] mitSex, wie ihn die Werbewelt bis dahin nicht gesehen hatte – er ließ sie von weiblichen Models präsentieren.[Der Spiegel, 17.01.1994]

letzte Änderung:

Sex
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Sex · Sex-Appeal · sexual · sexuell · Sexualität · sexy · Sexus
Sexm. ‘(natürliches) Geschlecht’, besonders ‘(dargestellte) Sexualität, sexuelle Betätigung, geschlechtliche Anziehungskraft’, Übernahme (20. Jh.) von gleichbed.engl.sex, eigentlich ‘Zugehörigkeit zum männlichen oder weiblichen Geschlecht’, entlehnt ausafrz.sexe bzw. direkt aus diesem zugrundeliegendemlat.sexus ‘das männliche und weibliche Geschlecht’, einer wohl aus einem alten Dual zu einem o-Stamm (*sexo-) oder einem es/os-Stamm (dessen erstarrter Nominativ Sing. das indeklinablelat.secus ‘Geschlecht’ ist) ‘die beiden Geschlechter, die beiden Teile, Hälften’ hervorgegangenen Bildung zulat.secāre ‘schneiden, trennen, unterscheiden’. Seit der 2. Hälfte des 20. Jhs. giltSex durchamerik.-engl. Einfluß besonders für ‘das Nurgeschlechtliche, die geschlechtliche Anziehungskraft, Ausstrahlung, Betätigung, Potenz’ und löst damit imDt. früher belegtesSex-Appealm. ‘starke geschlechtliche Anziehungskraft (besonders der Frau), erotische Ausstrahlung, Charme’ (1. Viertel 20. Jh.) ab, nachamerik.-engl.sexappeal, vgl.engl.appeal ‘Gefallen, Anklang, Anziehungskraft, Reiz’, letztlich wieAppell (s. d.) auflat.appellāre zurückgehend. –sexual Adj. ‘geschlechtlich, auf das Geschlecht bezogen’ (18. Jh.), vonspätlat.sexuālis ‘zum Geschlecht gehörig’; meist als Bestimmungswort in Komposita, vgl.Sexualsystem,-trieb (18. Jh.),-krankheit (19. Jh.),-leben (20. Jh.).sexuell Adj. ‘das Geschlecht betreffend, auf die Sexualität bezogen, erotisch’, Entlehnung (18. Jh.) vonfrz.sexuel, nachspätlat.sexuālis (s. oben).Sexualitätf. ‘Geschlechtlichkeit, Gesamtheit des Geschlechtslebens und seiner Erscheinungen, Geschlechtstrieb’ (Anfang 19. Jh.), gebildet zusexual (s. oben).sexy Adj. (indeklinabel) ‘geschlechtsbetont, körperlich anziehend, erregend, erotisch attraktiv’ (Mitte 20. Jh.),engl.sexy, Adjektivableitung vonengl.sex (s. oben).Sexusm. ‘(natürliches) Geschlecht, (der Fortpflanzung und Arterhaltung dienender) Geschlechtstrieb’, meist fachsprachlich (Anfang 18. Jh., häufiger im 20. Jh.),lat.sexus ‘das männliche und weibliche Geschlecht’ (s. oben).

Typische Verbindungen zu ›Sex‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Sex‹.

Zitationshilfe
„Sex“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sex#1>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

Sex, das

GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular:Sex/Sexes · wird nur im Singular verwendet

Bedeutung

Während in der englischen Sprache seit jeher vom biologischen (Sex) und sozialen Geschlecht (Gender) gesprochen wurde, fehlt diese erhellende Unterscheidung im Deutschen.[Der Standard, 12.07.2011]
»Sex« bezeichnet das biologische Geschlecht, »Gender« die sozialen Rollen »Mann« und »Frau«, die auf das biologische Geschlecht draufgesattelt worden sind.[Schwanitz, Dietrich: Bildung. Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 379]

letzte Änderung:

Sex
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Sex · Sex-Appeal · sexual · sexuell · Sexualität · sexy · Sexus
Sexm. ‘(natürliches) Geschlecht’, besonders ‘(dargestellte) Sexualität, sexuelle Betätigung, geschlechtliche Anziehungskraft’, Übernahme (20. Jh.) von gleichbed.engl.sex, eigentlich ‘Zugehörigkeit zum männlichen oder weiblichen Geschlecht’, entlehnt ausafrz.sexe bzw. direkt aus diesem zugrundeliegendemlat.sexus ‘das männliche und weibliche Geschlecht’, einer wohl aus einem alten Dual zu einem o-Stamm (*sexo-) oder einem es/os-Stamm (dessen erstarrter Nominativ Sing. das indeklinablelat.secus ‘Geschlecht’ ist) ‘die beiden Geschlechter, die beiden Teile, Hälften’ hervorgegangenen Bildung zulat.secāre ‘schneiden, trennen, unterscheiden’. Seit der 2. Hälfte des 20. Jhs. giltSex durchamerik.-engl. Einfluß besonders für ‘das Nurgeschlechtliche, die geschlechtliche Anziehungskraft, Ausstrahlung, Betätigung, Potenz’ und löst damit imDt. früher belegtesSex-Appealm. ‘starke geschlechtliche Anziehungskraft (besonders der Frau), erotische Ausstrahlung, Charme’ (1. Viertel 20. Jh.) ab, nachamerik.-engl.sexappeal, vgl.engl.appeal ‘Gefallen, Anklang, Anziehungskraft, Reiz’, letztlich wieAppell (s. d.) auflat.appellāre zurückgehend. –sexual Adj. ‘geschlechtlich, auf das Geschlecht bezogen’ (18. Jh.), vonspätlat.sexuālis ‘zum Geschlecht gehörig’; meist als Bestimmungswort in Komposita, vgl.Sexualsystem,-trieb (18. Jh.),-krankheit (19. Jh.),-leben (20. Jh.).sexuell Adj. ‘das Geschlecht betreffend, auf die Sexualität bezogen, erotisch’, Entlehnung (18. Jh.) vonfrz.sexuel, nachspätlat.sexuālis (s. oben).Sexualitätf. ‘Geschlechtlichkeit, Gesamtheit des Geschlechtslebens und seiner Erscheinungen, Geschlechtstrieb’ (Anfang 19. Jh.), gebildet zusexual (s. oben).sexy Adj. (indeklinabel) ‘geschlechtsbetont, körperlich anziehend, erregend, erotisch attraktiv’ (Mitte 20. Jh.),engl.sexy, Adjektivableitung vonengl.sex (s. oben).Sexusm. ‘(natürliches) Geschlecht, (der Fortpflanzung und Arterhaltung dienender) Geschlechtstrieb’, meist fachsprachlich (Anfang 18. Jh., häufiger im 20. Jh.),lat.sexus ‘das männliche und weibliche Geschlecht’ (s. oben).

Typische Verbindungen zu ›Sex‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Sex‹.

Zitationshilfe
„Sex“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sex#2>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Seufzer
Severität
Sevesogift
Sevillana
Sèvresporzellan
Sex-Appeal
Sex-Shop
Sexagesima
sexagesimal
Sexagesimalsystem

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp