Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Sechserträger – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Sechserträger, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Sechserträgers · Nominativ Plural:Sechserträger
Nebenform 6er-Träger ·Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:6er-Trägers · Nominativ Plural:6er-Träger
Aussprache [ˈzɛksɐˌtʀɛːgɐ]
Worttrennung Sech-ser-trä-ger · 6er-Trä-ger
WortzerlegungsechsTräger

Bedeutung

Beispiele:
Auf der Baustelle stehen für das Team meist zwei großeSechserträger mit 1,5 Literflaschen[Wasser] bereit.[Aachener Zeitung, 08.08.2018]
Wer mit dem Golden Ale auf 375 Jahre Westfälischer Friede anstoßen will, muss jedoch deutlich tiefer in die Tasche greifen als bei industriell gefertigten Sorten. 15 Euro verlangen die Macher für einenSechserträger (6 Flaschen à 0,33 Liter).[Neue Osnabrücker Zeitung, 06.05.2023]
Alles Sachen, die ich sonst täglich unbeachtet in den Gelben Sack oder den Restmüll werfe: das Mandarinennetz, die Bündelungsfolie einesSechserträgers Wasser, den abgeschnittenen Schnipsel einer neuen Kaffeeverpackung.[Rhein-Zeitung, 25.04.2019]
An jenem Maitag hätten bereits beide je einenSechserträger Bier sowie Drogen‑Ersatzmedikamente intus gehabt.[Zehn Jahre Haft wegen Mordversuchs in Feldkirch, 12.02.2016, aufgerufen am 24.04.2022]
Speziell für die vorweihnachtlichen Festtage wurde das Villacher Bockbier gebraut[…]. Erhältlich ist diese Festtagsspezialität im Handel als Kiste oder6er-Träger und in ausgewählten Gastronomiebetrieben.[Kleine Zeitung, 21.11.2008]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Sechserträger“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sechsertr%C3%A4ger>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Sechserkette
sechserlei
Sechserpack
Sechserpackung
Sechserreihe
Sechsertragerl
sechsfach
sechsfarbig
sechsflächig
Sechsfüßer

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp