Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Schweinehaxe – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Schweinshaxe, die

Alternative Schreibung Schweinshachse
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Schweinshaxe, Schweinshachse · Nominativ Plural:Schweinshaxen, Schweinshachsen
Nebenform Schweinehaxe,Schweinehachse ·Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Schweinehaxe, Schweinehachse · Nominativ Plural:Schweinehaxen, Schweinehachsen
Worttrennung Schweins-ha-xe · Schweins-hach-se · Schwei-ne-ha-xe · Schwei-ne-hach-se
WortzerlegungSchweinHaxe

Bedeutungen

Haxe des Schweins als unzubereitetes Fleischprodukt
Beispiele:
Da viele MetzgerSchweinshaxen nicht mehr vorrätig haben[,] habe ich bei dem Metzger meines Vertrauens eine Vorderhaxe bestellt.[Grill Magazin, 14.07.2016, aufgerufen am 14.09.2018]
Es lässt sich jedoch sagen, dassSchweinshachse schon eine sehr feine Wortwahl ist, fern der[…] dem Bairischen näheren Haxe, immerhin haben wir nicht von einem Eisbein geschrieben.[Der Standard, 01.01.2010]
Tatsächlich hatte er[der Restaurantwirt][…] eine zünftigeSchweinshaxe eingekauft, die mit Sauerkraut und Kartoffelpüree[…] auf den Tisch sollte.[Die Welt, 25.02.2003]
Diese Zutaten ergeben sehr deftige Gerichte, wie zum Beispiel das Eisbein mit Sauerkraut, das istSchweinshaxe, im Kraut gekocht, Himmel und Erde, ein Eintopf aus Äpfeln und Kartoffeln mit Speck und Würsten oder die bekannte Schlachtplatte aus der Zeit, als noch selbst geschlachtet wurde.[die tageszeitung, 17.12.1988]
EineSchweinshaxe mit Salz und Pfeffer einreiben und in heißem Fett von allen Seiten anbraten. Unter Begießen im Ofen (je nach Größe) in 1 bis 2 Stunden gar braten.[Berliner Zeitung, 15.02.1970]
2.
vor allem in der bayerischen Küche verbreitetes Fleischgericht, in dem eineSchweinshaxe samt Fettschicht und Schwarte für mehrere Stunden im Ofen gegrillt oder gebacken wird, bis sie eine knusprige Kruste bekommt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut:eine gegrillte, knusprige, deftige, fetteSchweinshaxe
als Akkusativobjekt:Schweinshaxe essen
in Koordination:Schweinshaxe und Knödel
mit Präpositionalgruppe/-objekt:Schweinshaxe mit Sauerkraut
Beispiele:
MeineSchweinshaxe kam mit knusprig gebratener Haut, die sich auf dem Fleisch in der nachwirkenden Brathitze aufwölbte und knisternd aufbrechende Pickel bildete.[Süddeutsche Zeitung, 21.07.2012]
Wenn es ums Essen geht, gibt es praktisch für jede Nation ein eigenes Vorurteil. Auch für die Deutschen.Schweinshaxe mit Sauerkraut müsste hierzulande jedermanns Leibspeise sein, dieser Eindruck jedenfalls verdichtet sich beim Blick über die Grenze.[Die Welt, 11.04.2016]
Eine fette, eineinhalb Pfund schwere, an der Kruste deutlich verkohlteSchweinshaxe vor sich, verwundert es nicht, wenn ausländische Gäste einen nervösen Kitzel verspüren, sie diese Mahlzeit zugleich als Herausforderung begreifen und als einschüchternde Prüfung.[Süddeutsche Zeitung, 21.11.2013]
Aber um ehrlich zu sein, die wahren Grillexperten, das sind eher die Jungs aus den USA. Die besteSchweinehaxe, die ich in meinem Leben gegessen habe, habe ich in New York gegessen.[Welt am Sonntag, 16.06.2013]
Unter anderem gibt es gebratenes Lamm an Bohnen‑Tomaten‑Gemüse mit Thymian‑Kartoffeln und gebrateneSchweinehachse, gefüllt mit Backpflaumen, Blumenkohl‑Broccoli‑Gemüse und Butternudeln. Die Gerichte kosten um die 25 Mark.[Berliner Zeitung, 24.12.1998]
Weißwürste,Schweinshaxe mit Kraut und Knödl, warmer Leberkäs und Brathendl sind bayerische Nationalgerichte, die auch in der Fremdenverkehrswerbung ihre Wirkung nicht verfehlen.[Die Zeit, 06.03.1958]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Gastronomie/Kulinarik
Bötel ·Eisbein ·Hachse ·Haxe · Hechse · Schweinshachse · Schweinshaxe  ●  Adlerhaxe fränk. ·Gnagi schweiz. ·Haspel hessisch · Knöchla fränk. ·Stelze österr. ·Wädli schweiz. · Haxn ugs. · Hämmche ugs., kölsch · Schweinshaxn ugs.,bayr.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Schweinshaxe‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Schweinshaxe‹.

Zitationshilfe
„Schweinshaxe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schweinshaxe>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Schweinsgalopp
Schweinsgulasch
Schweinshachse
Schweinshälfte
Schweinshaut
Schweinskarree
Schweinskeule
Schweinsknochen
Schweinskopf
Schweinskopfsülze

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp