Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Schurke – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Bandit ·Gangster ·Halunke · Krimineller · Schurke ·Verbrecher · kriminelles Element  ● Galgenstrick veraltend, selten ·Galgenvogel veraltend, selten ·Schächer biblisch ·schwerer Junge ugs.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Schurke‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Schurke‹.

Verwendungsbeispiele für ›Schurke‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Irgend einSchurke muß ihn doch bei der Neuen Freien Presse angeschwärzt haben. [Die Fackel [Elektronische Ressource], 2002 [1910]]
Mindestens 3000 Tote, wenn nicht mehr, hat dieser religiöseSchurke zu verantworten. [Der Spiegel, 23.03.1998]
Dann macht sich einSchurke an das schöne Mädchen ran. [Die Zeit, 25.09.2006, Nr. 39]
Keiner spricht je das letzte Wort, niemand kann das Rad anhalten, und auchSchurken haben nicht das ewige Leben. [Die Zeit, 09.06.1989, Nr. 24]
Ein Tag erträgt nur ein Opfer, einenSchurken und einen Helden. [Walser, Martin: Halbzeit, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1997 [1960], S. 357]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Schurke“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Schurke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schurke>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
schürgen
Schurgewicht
Schürhaken
Schurigelei
schurigeln
Schurkenstaat
Schurkenstreich
Schurkentat
Schurkerei
Schurkin

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp