Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Schupostreife – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Schupostreife, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Schupostreife · Nominativ Plural:Schupostreifen

Bedeutung

Beispiele:
Heute Morgen um drei Uhr entdeckte eineSchupostreife in unmittelbarer Nähe der Jungfernbrücke eine männliche Wasserleiche.[Berliner Zeitung, 02.05.1971]
S[…] wollte nach einer langen und stürmischen Sitzung noch schnell in einer Stehbierhalle eine Molle trinken, da kam eineSchupostreife und verlangte sofortige Schließung des Lokals, weil die Sperrstunde um war.[Berliner Zeitung, 25.07.1953]
Den 20jährigen Kurt H. aus Baumschulenweg überraschte in der Nacht zum Sonntag eineSchupostreife, als er mit einem Sack, in dem er einen halben Zentner Bohnenkaffee hatte, vorsichtig durch die Straßen schlich.[Berliner Zeitung, 04.02.1948]
Es kam zu heftigen Auseinandersetzungen, in die eineSchupostreife eingreifen mußte.[Völkischer Beobachter (Berliner Ausgabe), 02.03.1934]
Ehe man sie daran hindern konnte, richtete sie die zweite Pistole gegen ihre Schläfe und verletzte sich ebenfalls so schwer, daß sie zusammenbrach. Passanten und eineSchupostreife eilten herbei und nahmen sich der Verletzten an. Kurz darauf erschienen Beamte der Kriminalinspektion[…].[Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 03.03.1927]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Siehier.

Zitationshilfe
„Schupostreife“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schupostreife>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Schupfen
Schupfer
Schupflehen
Schupfnudel
Schupo
Schupp
Schuppe
Schüppel
schüppeln
schuppen

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp