Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Schulthek – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Schulthek, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Schulthek(e)s · Nominativ Plural:Schultheken
Aussprache [ˈʃuːlteːk]
Worttrennung Schul-thek
WortzerlegungSchuleThek

Bedeutung

Schulthek

Schulthek
Titel:Schulranzen von Scout
Bildunterschrift:Schulthek
Autor bzw. Autorin:Römert
Datum:02.06.2012
Lizenz:CC BY 3.0
Quelle:https://de.wikipedia.org/wiki/Schulranzen#/media/Datei:Schoolbag_Scout.JPG
abgerufen am:26.04.2020
Hinweis: Das Originalbild wurde ggfls. verändert.
CHSynonym zuSchulranzen
Beispiele:
Ein guterSchulthek braucht retroreflektierende Flächen, die im Dunkeln erstrahlen, wenn Autoscheinwerfer sie anleuchten.[Schulthek: Worauf Sie achten müssen, 29.06.2013, aufgerufen am 01.09.2020]
»Am ersten Schultag müssen die neuen Primarschüler ihrenSchulthek, Etui mit Farbstiften, Bleistiften und Radiergummi mitbringen«[…].[Luzerner Zeitung, 13.08.2020]
An seinem ersten Schultag im Frühling 1959 posierte Walter K[…] in der Nähe des Elternhauses in Flawil. Auf seinem Rücken trägt er stolz einenSchulthek.[Thurgauer Zeitung, 12.06.2019]
Wenn Kinder mit schwer beladenenSchultheken unterwegs sind und Polizisten ihnen an den Fussgängerstreifen beim Überqueren der Strasse helfen, dann hat die Schulzeit wieder begonnen.[St. Galler Tagblatt, 15.08.2017]
Das Schul‑ und Sportdepartement macht in einer Medienmitteilung darauf aufmerksam, wie wichtig ein passenderSchulthek für die Gesundheit der Schulkinder ist.[Neue Zürcher Zeitung, 11.07.2006]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Schulterwurf
Schulterzucken
schulterzuckend
Schultheiß
Schultheißin
Schultoilette
Schultor
Schultornister
Schulträger
Schultrakt

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp