Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Schreibheft – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Schreibheft, das

GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular:Schreibheft(e)s · Nominativ Plural:Schreibhefte

Bedeutung

Beispiele:
Neu braucht Karolin für das nächste[Schul-]Jahr: Diverse Spiralblöcke, dazu fünfSchreibhefte DIN A 5, ohne Rand, und zwei Rechenhefte, kariert, ohne Rand, dazu fünf durchsichtige, farblose Heftumschläge.[Süddeutsche Zeitung, 01.09.2003]
Auf der anderthalbstündigen Bahnfahrt ins Hauptquartier des Geheimdienstes und nach Hause entstand in liniertenSchreibheften sein[John le Carrés] erster Spionageroman: »Call for the Dead«.[Welt am Sonntag, 25.02.2001]
Die Kinder malen Buchstaben in bunteSchreibhefte, rund eine Stunde lang.[Die Welt, 15.08.2014]
Handliche Laptops ersetzen[im Schulunterricht] zunehmendSchreibheft und Füllfederhalter.[Der Standard, 31.10.2012]
Sie[…] begann in ihremSchreibheft die gepunktet vorgedruckten Buchstaben nachzumalen[…].[Jentzsch, Kerstin: Ankunft der Pandora, München: Heyne 1997 [1996], S. 402]
Und er[Kafka] hat es[sein Tagebuch] zu den unterschiedlichsten Zwecken genutzt: als Arbeitsjournal, in dem er Prosatexte ausprobierte; alsSchreibheft, wo er ganze Erzählungen[…] niederschrieb; als Notizheft, wo er Exzerpte und Beobachtungen notierte; als intime[s] Tagebuch[…].[Die Zeit, 11.05.1990]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Typische Verbindungen zu ›Schreibheft‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Schreibheft‹.

Zitationshilfe
„Schreibheft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schreibheft>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Schreibgebühr
Schreibgerät
schreibgeschützt
schreibgewandt
Schreibgriffel
Schreibkompetenz
Schreibkraft
Schreibkram
Schreibkrampf
Schreibkreide

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp