Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Schneise – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Schneisef. ‘(gerader) baumfrei gehaltener Weg, Streifen im Wald’,spätmhd.sneyße (vor 1400), ein vorwiegendmd. Wort, das wiefrühnhd.sneite ‘durch den Wald gehauener Weg, Durchhau’ (15. Jh.),nhd. (landschaftlich)Schnede,Schnaid,Schnait zu dem unterschneiden (s. d.) behandelten Verb gebildet ist. Durch das Zusammentreffen des wurzelhaften und eines suffixalen Dentals ergibt sich für das hier behandelte Substantiv ursprüngliches -ss-. Die Bedeutung ‘Schlinge zum Vogelfang’ (17. Jh.) entwickelt sich aus dem Brauch, auf derartigen Waldwegen Vogelschlingen aufzustellen.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke


Durchhau ·Durchhieb ·Pikade · Schneise (Wald, verbuschtes Gelände)

Typische Verbindungen zu ›Schneise‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Schneise‹.

Verwendungsbeispiele für ›Schneise‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In derSchneise lag noch der Staub des Wagens in der Luft. [Konsalik, Heinz G.: Der Arzt von Stalingrad, Hamburg: Dt. Hausbücherei 1960 [1956], S. 125]
Mit drei langen Fluchten war er am Rand derSchneise. [Wiechert, Ernst: Das einfache Leben, München: Ullstein Taschenbuchverl. 2000 [1946], S. 260]
Denn das sei immer noch billiger, alsSchneisen durch die Städte zu schlagen. [Die Zeit, 17.01.1997, Nr. 4]
Fast 90 Minuten geht es nun an derSchneise entlang. [Die Zeit, 26.12.2013, Nr. 49]
Aber vielleicht gibt es doch eineSchneise zwischen beiden Positionen. [Die Zeit, 28.02.1994, Nr. 09]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Schneise“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Schneise“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schneise>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Schneidigkeit
Schneidkopf
Schneidmutter
Schneidwaren
schneien
schneiteln
schnell
Schnell-Lauf
Schnell-Läufer
Schnell-Lebigkeit

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp