Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Schneeparadies – Schreibung, Beispiele

Schneeparadies, das

GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular:Schneeparadieses · Nominativ Plural:Schneeparadiese
Worttrennung Schnee-pa-ra-dies(computergeneriert)
WortzerlegungSchneeParadies
Schnee·paradies

Verwendungsbeispiele für ›Schneeparadies‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nach tagelangem Schneefall präsentierte sich die Zugspitze bei minus 22 Grad als weißesSchneeparadies. [Die Zeit, 12.12.2012 (online)]
Mit der Familie besteigt sie in Belgrad den Bus nach Kopaonik – ins serbischeSchneeparadies. [Die Zeit, 27.03.1995, Nr. 13]
In den Loipen rund um den Skiort entdecken Langläufer einSchneeparadies. [Süddeutsche Zeitung, 22.12.2000]
Er lockte Touristen mit Billigangeboten und einer Skiausrüstung als Präsent insSchneeparadies ohne nennenswerte Skilifte. [Die Zeit, 02.10.1992, Nr. 41]
SenftenbergerSchneeparadies eröffnet im März – Dritte deutsche Skihalle setzt vor allem auf Berliner Wintersportler [Die Welt, 18.02.2003]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Schneeparadies“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Schneeparadies“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schneeparadies>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Schneemütze
Schneenacht
schneenass
Schneenockerl
Schneeöde
Schneepflug
Schneeräumer
Schneeräumfahrzeug
Schneeräumgerät
Schneeraupe

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp