Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Schneeeule – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Schnee-Eule, die

Alternative Schreibung Schneeeule
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Schnee-Eule, Schneeeule · Nominativ Plural:Schnee-Eulen, Schneeeulen
Worttrennung Schnee-Eu-le · Schnee-eu-le
WortzerlegungSchnee1Eule
Rechtschreibregel§ 45 (4)

Verwendungsbeispiele für ›Schnee-Eule‹, ›Schneeeule‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Vor einigen Monaten noch hatten dieSchnee-Eulen im Zoo ihre Ruhe. [Die Welt, 19.02.2003]
Die großen Augen der kleinenSchnee-Eule blinzeln noch schläfrig im hellen Tageslicht. [Bild, 06.08.2001]
DieSchnee-Eule allerdings schließt die Augen und rührt sich nicht. [Kronauer, Brigitte: Die Frau in den Kissen, Stuttgart: Klett-Cotta 1990, S. 176]
Der Käfig, in dem damals eineSchnee-Eule saß, stand leer. [Hein, Christoph: Drachenblut, Darmstadt: Luchterhand 1983 [1982], S. 91]
Die alte Frau trägt dieSchnee-Eule auf ihrer Schulter, gefolgt vom braunroten Mähnenwolf. [Kronauer, Brigitte: Die Frau in den Kissen, Stuttgart: Klett-Cotta 1990, S. 198]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Schnee-Eule“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Schnee-Eule“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schnee-Eule>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Schneckerl
schnedderengteng
Schnee
Schnee-Enzian
Schnee-Erzeuger
Schnee vom vergangenen Jahr
Schnee von gestern
Schnee von vorgestern
Schneeablagerung
Schneealge

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp