Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Schmutztitel – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Technik
Bastardtitel · Halbtitel · Schmutztitel · Schutztitel · Vorsatztitel · Vortitel  ●  Antiporta lat.
Oberbegriffe
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›Schmutztitel‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Schmutztitel, abgekürzter Titel eines Buchs, geht gewöhnlich als erstes Blatt dem Haupttitel voraus. [o. A.: S. In: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 24478]
Bald begannen die Drucker, Bücher sofort nach dem Drucken zu binden; der harte Buchdeckel schützte also die Seiten, und derSchmutztitel verlor eigentlich seine Funktion. [Die Zeit, 18.01.1993, Nr. 03]
Als die ausführliche Titelseite mit Titel, Autor und Verlag sich um 1600 durchgesetzt hatte, war die ursprüngliche Aufgabe desSchmutztitels vermutlich bereits vergessen. [Die Zeit, 18.01.1993, Nr. 03]
Auf demSchmutztitel einer Ausgabe von Jane Austens »Wuthering Heights« finden sich minutiöse Angaben zu Gewicht und Blutdruck des Schriftstellers. [Süddeutsche Zeitung, 23.09.2002]
Auf demSchmutztitel heißen die Geschichten »stories«, auf der Titelseite sind es »Storys«. [Süddeutsche Zeitung, 21.03.2001]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Schmutztitel“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Schmutztitel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schmutztitel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Schmutzspritzer
schmutzstarrend
Schmutzstreifen
Schmutztapfen
Schmutzteilchen
schmutzunempfindlich
schmutzverschmiert
Schmutzwäsche
Schmutzwasser
Schmutzwasserkanal

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp