Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Schieferblock – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Schieferblock, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Schieferblock(e)s · Nominativ Plural:Schieferblöcke
Aussprache [ˈʃiːfɐˌblɔk]
Worttrennung Schie-fer-block
WortzerlegungSchieferBlock

Bedeutung

Auf demSchieferblock können Kinder großflächig malen und die Bilder wieder wegwischen, wenn sie neue Ideen haben. Sie können denSchieferblock auch in eine Blumenwiese verwandeln, in ein Haus oder ein Tier. Er ist nicht nur ein Spielzeug, sondern zugleich ein Möbelstück, das sich ständig verändert.[Die Zeit, 02.11.2009 (online)]
Gleich darauf durchfahren wir eine alte, ausSchieferblöcken gemauerte Brücke mit einem Wärterhäuschen[…].[Die Zeit, 01.04.1983 (online)]
Die Ausmessung eines der mächtigstenSchieferblöcke ergab bei maximalen Kantenlängen von 12, 15 und 27 Metern ein geschätztes Volumen von rund 1.400 Kubikmetern.[Jahrbuch des Schweizer Alpen-Clubs. Zürich: Schweizer Alpen-Club 1981]
So bilden sie eine weite Bucht, umrandet von einem steilen Bergkranz. Gegen Südwesten nähert sich die östliche Umrandung einem südlichen Ausläufer vom Petersberg, um im Msusi‑Berge sich noch einmal zu einem schroffen und mächtigenSchieferblock zu erheben, welcher den Gebirgskessel gegen Süden gewissermassen abschliesst.[Peters, Carl: Im Goldland des Altertums. München: Lehmann 1902, S. 27]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Schieferblock“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schieferblock>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Schieferbekleidung
Schieferberg
Schieferbergbau
Schieferbergwerk
schieferblau
Schieferbruch
Schieferdach
Schieferdecker
Schieferdeckung
schieferdunkel

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp