Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Schachspiel – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Schachspiel, das

GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular:Schachspiel(e)s · Nominativ Plural:Schachspiele

Bedeutungen

Schachspiel

Schachspiel
Titel:Chess board with chess set in opening position 2012 PD 03
Bildunterschrift:Schachspiel
Autor bzw. Autorin:Bin im Garten
Datum:20.10.2012
Lizenz:CC BY-SA 3.0
Quelle:https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Chess_board_with_chess_set_in_opening_p...
abgerufen am:15.11.2022
Hinweis: Das Originalbild wurde ggfls. verändert.
Kollokationen:
als Akkusativobjekt:einSchachspiel schnitzen
Beispiele:
sie wünschte sich zum Geburtstag einSchachspielWDG
einSchachspiel besitzenWDG
Sie waren begeisterte Kunstsammler und Schachspieler – im Haus gab es 21Schachspiele, eines davon hatte Helmut Schmidt in seiner Kriegsgefangenschaft in Belgien geschnitzt.[Saarbrücker Zeitung, 10.11.2020]
Die jeweils ersten drei der fünf Altersgruppen, die drei besten Teams, die drei besten Mädchen sowie der jüngste Teilnehmer erhielten Pokale, die jeweils ersten dazu ein wertvollesSchachspiel, laut Turnierleiter Hans‑Jürgen K[…] zum Spielen zu schade.[Rhein-Zeitung, 18.12.2010]
In der Liebesgabensammelstelle der Prinzessin Eitel Friedrich in Berlin, königliches Schloß[…], werden für ein Kriegslazarett im Westen Kriegszwiebäcke, Tabakspfeifen, Spielkarten, Spiele, besondersSchachspiele, Mühle, Dame und sogenannte »Kopfzerbrecher« Mittwoch und Sonnabend von 11 bis 1 Uhr und von 4 bis 6 Uhr entgegengenommen.[Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 04.03.1915]
2.
Synonym zuSchach (1)WDG
Grammatik: Plural ungebräuchlich
Kollokationen:
als Akkusativobjekt:dasSchachspiel erlernen, lernen, lieben
als Genitivattribut:eine Variante desSchachspiels
in Präpositionalgruppe/-objekt:ein Bauer, eine Figur imSchachspiel;die Liebe zumSchachspiel
Beispiele:
ein Lehrbuch desSchachspielsWDG
die Grundregeln desSchachspielsWDG
Im Mittelalter war dasSchachspiel tatsächlich den gekrönten Häuptern vorbehalten, entsprechend wertvoll waren auch die Schachbretter und die Schachfiguren, nicht selten gefertigt aus Elfenbein, teuren Hölzern oder Edelmetallen.[Rhein-Zeitung, 28.08.2012]
Um die Entstehungsgeschichte des Schachspiels ranken sich viele Legenden und Mythen. Die Wurzeln des Spiels, so vermutet man, liegen in Indien. Hier soll im dritten oder vierten Jahrhundert nach Christus Sissa ibn Dahir gelebt haben, der als Erfinder desSchachspiels gilt.[Landshuter Zeitung, 02.03.2021]
Gambit, beimSchachspiel diejenige Eröffnung, bei der man mit Drangabe einer Figur (Läufer‑G., Springer‑G.) einen erfolgreichen Angriff zu erzielen sucht.[Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon. Berlin: Directmedia 2001 [1906]]
übertragenmachtpolitische Auseinandersetzung, (geschicktes, verborgenes) politisches Ringen um Einfluss
siehe auchSchachzug (b)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut:das weltpolitische, geopolitischeSchachspiel
Beispiele:
Menschen darf man nicht sterben lassen. Und genau das tut jedes Land, welches nicht sofort Menschen von dort[Flüchtlinge, die an der griechisch-türkischen Grenze nicht weiterkommen] aufnimmt und weiter ein politischesSchachspiel spielt.[Münchner Merkur, 26.03.2020]
Aus Wut über seine Demütigung im geopolitischenSchachspiel in der Pazifikregion versucht Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die EU gegen Amerika aufzubringen.[Neue Zürcher Zeitung, 22.09.2021]
Diese Gemeinschaft[die Europäische Union] darf ihren Schutz jenen nicht versagen, die zum Opfer von Diktatoren und den politischenSchachspielen von größenwahnsinnigen Despoten geworden sind.[Landshuter Zeitung, 10.09.2020]
»Militärische Intervention ist nie eine Antwort. Ich werde hier nicht sitzen und eine militärische Aggression entschuldigen oder verteidigen«, so die sichtlich aufgebrachte Moderatorin. Sie beendet ihren etwas mehr als eine Minute dauernden Gefühlsausbruch mit einer Solidaritätsbekundung an das ukrainische Volk, das sich derzeit inmitten eines »globalenSchachspiels« wiederfinde.[Hamburger Abendblatt, 05.03.2014]
Bei dem globalenSchachspiel, das jetzt um die Neugestaltung Deutschlands im Gang ist, ist Deutschland selbst kein aktiver Mitspieler, aber doch eine nicht unwesentliche Figur, von der der glückliche Ausgang abhängt.[Der Spiegel, 23.08.1947]
im BildDiese Aktion ist nicht förderlich, um ausländische Investitionen anzuziehen oder Unternehmen zu beruhigen, die bereits das Gefühl haben, als Bauern in einem politischenSchachspiel verwendet zu werden.[Basler Zeitung, 16.06.2021]
3.
Synonym zuSchachpartieWDG
Kollokationen:
mit Adjektivattribut:ein spannendesSchachspiel
als Akkusativobjekt:einSchachspiel anfangen
Beispiele:
einSchachspiel abbrechenWDG
Im[Kassenerfolg] »Harry Potter und der Stein der Weisen« müssen Harry, Ron und Hermine ein riesigesSchachspiel gewinnen.[Dresdner Neueste Nachrichten, 11.06.2022]
Er musste noch einSchachspiel mit einem Kollegen beenden, erzählt Nicklas.[Hamburger Abendblatt, 17.06.2013]
Leicht seufzend dachte Winfried, diesesSchachspiel mit Wenn und Ob sollte eigentlich um halb zehn beendet sein.[Berliner Zeitung, 15.10.1949]
4.
regelmäßiges oder gelegentliches Spielen vonSchach
Grammatik: nur im Singular
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt:sich zumSchachspiel treffen
Beispiele:
Die Serie »Das Damengambit« bewegte allgemein viele Erwachsene dazu, selbst wieder mit demSchachspiel anzufangen.[Luzerner Zeitung, 28.04.2022]
Regelmäßig treffen sich die Mitglieder des Indischen VereinsNamaste Bodensee im Friedrichshafener Spektrum zumSchachspiel.[Südkurier, 27.04.2022]
[…] in sechzig Jahren täglichenSchachspieles[…][St. ZweigSchachnovelle1,194]WDG

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Siehier.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Schach · Schachbrett · schachmatt · Schachspiel
Schachn. Das alte, ursprünglich indische Brettspiel wird aus Persien durch die Araber (im 11. Jh.) nach Europa gebracht.Mhd.schāch ‘König im Schachspiel, Schachbrett, -spiel, schachbietender Zug’,mnd.schāk,mnl.scaec,nl.schaak geht überafrz.eschas,esche(c)s Plur. aufpers.arab.šāh ‘König’ zurück. Dies ist die Bezeichnung für die Hauptfigur des Spiels, bei deren Gefährdung der angreifende Spielerpers.arab.šāh,mhd.schāch,nhd.Schach,afrz.eschec,frz.échec ‘(Obacht auf) den König’ zu rufen hat. Darauf beruht der Name für das ganze Spiel. Dazu die Wendungenmhd.schāch bieten,nhd.Schach bieten ‘die Königsfigur angreifen’, übertragen ‘Einhalt gebieten’,im, in Schach halten ‘bändigen’ (19. Jh.). Gleicher Herkunft istSchah m., die Bezeichnung für den persischen König und späteren Kaiser des Iran (19. Jh.). –Schachbrettn. ‘Brett mit den 64 aufgezeichneten, abwechselnd hell und dunkel gefärbten, quadratischen Feldern für das Schachspiel’ (16. Jh.), älterahd.scāhzabel (Hs. 12. Jh.),mhd.schāchzabel (zabel auslat.tabula ‘Brett, Tafel’), so bis ins 16. Jh. geläufig.schachmatt Adj. ‘handlungsunfähig im Schachspiel (von der spielentscheidenden Figur des Königs her gesehen), besiegt’, übertragen ‘völlig erschöpft, müde, am Ende’,mhd.schāch unde mat (um 1200), nachafrz.eschec,chac et mat, auspers.arab.šāh māt ‘der König ist gestorben’; s. dazu2matt.Schachspieln. (16. Jh.), vielleicht verkürzt aus gleichbed.mhd.schāchzabelspil.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Schach · Schachspiel  ●  Spiel der Könige fig.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Lebendschach · Lebendschachspiel · Schach mit lebenden Figuren
  • Fressschach · Räuberschach · Schlagschach
  • Feenschach ·Märchenschach · heterodoxes Schach
  • Janusschach · Super-Schach
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Schachspiel‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Schachspiel‹.

Zitationshilfe
„Schachspiel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schachspiel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Schacholympiade
Schachpartie
Schachpartner
Schachproblem
Schachprofi
Schachspieler
Schachspielerin
Schachsport
Schachstellung
Schacht

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp