Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Sämling – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Sämling, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Sämlings · Nominativ Plural:Sämlinge

Bedeutungen

Botanikaus demKeimling hervorgegangene Jungpflanze, bei der sich erste Blätter ausgebildet haben und die in der Lage ist, Photosynthese zu betreiben
Beispiele:
Die Keimung ist ein Übergang vom Ruhezustand zur Jugendentwicklung bei Samen, Sporen, Knollen oder Zwiebeln. Das neue Individuum im Samen heißt Keimling. Nach erfolgtem Auflaufen, also nach der Keimung, wird der Keimling zumSämling.[Jessen, Hans / Schulze, Helmut. Botanik in Frage und Antwort: über 1.300 Fragen und Antworten. 15. Aufl. Hannover: Schaper 2001, S. 213]
Ausgesät wird[die Magnolie] am besten ab März/April in einem unbeheizten Gewächshaus[…]: Bei der sogenannten Warmstratifikation im Anzuchtkasten muss der Keimling zunächst ausreifen, bevor er austreiben kann. Daher zeigen sich die erstenSämlinge in der Regel nicht vor Juni.[Sommermagnolie: Eleganter Blütenstrauch, 30.04.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Die Keimlinge des Berg‑Ahorns sind sehr frostempfindlich. Sobald sich die ersten Blätter zeigen, können dieSämlinge vereinzelt werden.[Berg-Ahorn, 28.02.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Während der Keimung ernährt sich der Embryo heterotroph von dem Nährstoffvorrat, der im Samen enthalten ist. Mit dem Einsetzen der Fotosynthese, das heißt mit dem Übergang zur autotrophen Ernährung, ist die Keimung abgeschlossen. Mit der Ausbildung der ersten grünen Laubblätter wird die junge PflanzeSämling genannt.[Keimung, 05.09.2011, aufgerufen am 29.09.2022]
2.
A,WeinbauSynonym zuScheurebe (1, 2)
Grammatik: Plural ungebräuchlich
Beispiele:
Die Rebsortenauswahl »entspricht seinen[des Weinbauern] Anforderungen« und seiner Vorliebe für aromatische Sorten. Am wichtigsten istSämling (Scheurebe), weil er einerseits »schon da war, für Süßweine sehr geeignet ist und selbst in schwierigen Jahren etwas bringt«.[Der Standard, 27.12.2005]
Außerhalb Österreichs ist derSämling als »Scheurebe« bekannt. Er gilt als ein sehr facettenreicher Wein und wird häufig mit der Rebsorte Sauvignon Blanc verglichen, da ihnen geschmacklich eine Ähnlichkeit nachgesagt wird. DerSämling wurde 1916 von Georg Scheu gekreuzt[…].[Sämling. Facettenreichtum pur., 21.04.2018, aufgerufen am 28.09.2022]
»Unsere Haupternte wird Anfang Oktober sein.[…] Wenn alles weiterhin gut läuft, kann man vor Weihnachten schon denSämling und Muskateller verkosten«[…].[Niederösterreichische Nachrichten, 26.09.2011]
Aromasorten wieSämling, Grüner Veltliner oder Welschriesling eignen sich am besten für die Eisweinproduktion.[Kurier, 05.12.2010]
Am besten passt[…][zum Fisch] ein gutes Glas Weißwein, zum Beispiel einSämling aus der Steiermark.[Kleine Zeitung, 09.02.2008]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Samen · Same · Sämerei · Sämling
Samenm. (mit Endungs-n aus den obliquen Kasus), älter, noch dichterischSame ‘pflanzlicher Keim, Sperma’. Das innerhalb der germ. Sprachen nur imDt. bezeugte Substantivahd.sāmo (8. Jh.),mhd.mnd.sām(e) ‘Samen, Samenkorn, männlicher Samen, Nachkommenschaft, Saat(feld), Feld’,asächs.sāmo (germ.*sēman-) ist mit dem Konkreta bildenden Suffixie.-men- von der untersäen (s. d.) genannten Wurzelformie.*sē- abgeleitet. Das Alter dieser Bildung ergibt sich aus dem Vergleich mitlat.sēmen ‘Samen, Geschlecht, Nachkomme’,aslaw.sěmę,russ.sémja (семя) ‘Samen’,apreuß.semen, die das gleiche Suffix, nur neutrales Genus aufweisen gegenüber der maskulinen Form imDt. undlit.sė́menys (Plur.) ‘Saat, Leinsaat’. –Sämereif. ‘Saatgut, Samenhandlung’ (18. Jh.).Sämlingm. ‘aus Samen gezogene junge Pflanze’ (19. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Botanik
Keim · Knospenansatz · Pflanzentrieb · Sämling ·Wurzeltrieb  ● Keimling ugs.

Botanik
Oberbegriffe
Assoziationen
  • Jerusalembohne · Lunjabohne · Mung Daal · Mung Dal · Mungbohne · Mungobohne  ●  Vigna radiata fachspr.,lat., griechisch

Typische Verbindungen zu ›Sämling‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Sämling‹.

Zitationshilfe
„Sämling“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/S%C3%A4mling>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Sämischleder
Samisdat
Samisen
Samizdat
Samkhja
Sammelabschiebung
Sammelaktion
Sammelalbum
Sammelanschluss
Sammelauftrag

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp