Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Ritt – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Ritt, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Ritt(e)s · Nominativ Plural:Ritte
Aussprache Fehler
Wortbildung  mit ›Ritt‹ als Erstglied:rittig ·rittlings ·Rittmeister
 ·  mit ›Ritt‹ als Letztglied:Dauerritt ·Distanzritt ·Geländeritt ·Gewaltritt ·Husarenritt ·Nullfehlerritt ·Parforceritt ·Patrouillenritt ·Spazierritt ·Teufelsritt ·Todesritt ·Verfolgungsritt ·Walkürenritt ·Wüstenritt ·Übungsritt
Mehrwortausdrücke Ritt auf der Rasierklinge
Ritt
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Ausritt · Ritt

Typische Verbindungen zu ›Ritt‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Ritt‹.

Verwendungsbeispiele für ›Ritt‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es war ein mühsamerRitt durch den Rest der Nacht. [Frenssen, Gustav: Peter Moors Fahrt nach Südwest, Berlin: Grote 1920 [1906], S. 177]
Fast mein ganzer Stab begleitete mich auf diesem traurigenRitt. [Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden, Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1912], S. 45222]
Doch es gibt auch sein Wort, das ganze Unternehmen sei einRitt über dünnes Eis. [Die Zeit, 24.09.1982, Nr. 39]
Nach nur einemRitt ist für sie Olympia zu Ende. [Süddeutsche Zeitung, 23.08.2004]
Nun gut, bei jedem zweitenRitt steht man nun schon. [Süddeutsche Zeitung, 13.04.2004]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Ritt“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Ritt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ritt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Ritornell
ritsch
ritsch-ratsch
Ritscher
Ritschert
Ritt auf der Rasierklinge
Rittberger
Ritte
Ritten
Ritter

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp