Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Richtlinie – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Richtlinie, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Richtlinie · Nominativ Plural:Richtlinien
Dieses Stichwort finden Sie imDWDS-Themenglossar zur Europawahl 2024.

Bedeutung

Kollokationen:
mit Adjektivattribut:strenge, klare, allgemeine, interne, politischeRichtlinien
als Akkusativobjekt:eineRichtlinie vorgeben, erlassen, bestimmen, verabschieden, beschließen, erarbeiten, ausarbeiten, entwickeln
in Präpositionalgruppe/-objekt:sich an dieRichtlinien halten;gegen dieRichtlinien verstoßen
mit Genitivattribut:dieRichtlinien der Politik, des Bundes, des Verbandes
Beispiele:
Der Bundeskanzler bestimmt dieRichtlinien der Politik und trägt dafür die Verantwortung.[Bundesministerium der Justiz und Bundesamt für Justiz: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, aufgerufen am 20.02.2024]
Wer sich gesund und zugleich umweltschonend ernähren möchte, sollte laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) vor allem auf pflanzliche Lebensmittel setzen.[…] Die neuenRichtlinien der unabhängigen wissenschaftlichen Fachgesellschaft berücksichtigten neben der Empfehlung zu einer gesunden Ernährung gleichzeitig auch Aspekte wie Nachhaltigkeit, Umweltbelastung sowie die in Deutschland üblichen Verzehrgewohnheiten.[Allgemeine Zeitung, 09.03.2024]
Die Koalition hat die »Klimaallianz« geschmiedet, mit einer Reihe vonRichtlinien zum Klimaschutz.[Frankfurter Rundschau, 26.02.2021]
Das Klinikum hat durch das MottoLebensfreude zwar eine klareRichtlinie[für die Gestaltung der Bilder] vorgegeben, den Schülern aber künstlerischen Freiraum gegeben.[Mittelbayerische, 14.12.2019]
Die Regierungsverfügung, die angesichts der stark unterschiedlichen Verhältnisse in den größern Bevölkerungszentren nur allgemeineRichtlinien aufstellt, legt den Nachdruck auf die rechtzeitige Inangriffnahme von Neubauten und die Zerlegung von größern Wohnungen zu jeweils zwei oder mehrern kleinern.[Kölnische Zeitung (1. Morgenblatt), 05.01.1918]
Bezeichnung einiger rechtlicher Normen, welche als Verwaltungsvorschriften, Rahmengesetzeo. Ä. wesentliche Vorgaben zur Gestaltung eines verwaltungsrechtlichen, gesetzgeberischeno. ä. Verfahrens enthalten
Kollokationen:
mit Adjektivattribut:eine europäischeRichtlinie
als Akkusativobjekt:dieRichtlinie umsetzen
mit Genitivattribut:eineRichtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates
in Koordination:Richtlinie und Verordnung, Gesetz
Beispiele:
Das Europäische Parlament gab am Mittwoch endgültig grünes Licht für eineRichtlinie, welche Werbung verbietet, die Produkte irreführend als umweltfreundlich anpreist.[Thüringer Allgemeine, 18.01.2024]
EineRichtlinie der EU schreibt vor: Verbrauchern in ganz Europa müssen neutrale Einrichtungen zur Verfügung stehen, die bei Streitigkeiten mit Unternehmen außergerichtliche Lösungen herbeiführen können.[Aachener Zeitung, 14.03.2024]
§ 34c Absatz 6 Satz 3 des Einkommensteuergesetzes ist auch auf Einkünfte entsprechend anzuwenden, die auf Grund einer Verordnung oderRichtlinie der Europäischen Union in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union nicht besteuert werden.[Bundesministerium der Justiz und Bundesamt für Justiz: Körperschaftsteuergesetz, aufgerufen am 20.02.2024]
Die meistenRichtlinien und Verordnungen in der EU entstehen aus einem guten Grund, laufen im Gesetzgebungsverfahren aber aus dem Ruder. So stehen wir am Ende vor einer Vielzahl von Regeln, deren Sinn sich nicht immer erschließt, die teilweise widersprüchlich sind oder Kollateralschäden an anderen Stellen verursachen.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.11.2021]
Die notwendige Anpassung des deutschen Datenschutzrechts an dieRichtlinie der Europäischen Union soll kurzfristig umgesetzt werden.[C’t, 1999, Nr. 6]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Oberbegriffe
  • handlungsleitende Norm(en)
Unterbegriffe
Assoziationen

Regel · Richtlinie ·Verfügung ·Verordnung ·Vorgabe ·Vorschrift  ● Order militärisch
Oberbegriffe
  • handlungsleitende Norm(en)
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Richtlinie‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Richtlinie‹.

Zitationshilfe
„Richtlinie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Richtlinie>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Richtkranz
Richtkreis
Richtkrone
Richtlampe
Richtlatte
Richtlinienentscheidung
Richtlinienentwurf
Richtlinienkompetenz
richtlinienkonform
Richtlinienvorschlag

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp