Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Realisierung – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Realisierung, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Realisierung · Nominativ Plural:Realisierungen · wird meist im Singular verwendet
Wortbildung  mit ›Realisierung‹ als Erstglied:Realisierungschance ·Realisierungsform ·Realisierungsmöglichkeit

Bedeutungen

dieVerwirklichung eines Plans, einer Ideeo. Ä.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut:baldige, zeitnahe, zügigeRealisierung;privatwirtschaftlicheRealisierung
als Akkusativobjekt:dieRealisierung ermöglichen, erschweren, verhindern;dieRealisierung vonetw. beauftragen
mit Genitivattribut:dieRealisierung eines Programms, Projekts, Vorhabens
in Koordination:Finanzierung undRealisierung
mit Prädikativ:dieRealisierung ist denkbar, fraglich, möglich, ungewiss, wahrscheinlich
als Aktivsubjekt:dieRealisierung dauert, erfolgt, kostet, rückt näher, scheitert, verzögert sich
mit Präpositionalgruppe/-objekt:dieRealisierung von Bauvorhaben, Projekten, Synergien
als Genitivattribut:die Chance, Möglichkeit derRealisierung;im Zuge derRealisierung
Von seinen architektonischen Entwürfen wurde so gut wie nichts verwirklicht, was nichts besagt, da es ihm um dieRealisierung seiner Ideen ja gar nicht ging.[Krausser, Helmut: Eros. Köln: DuMont 2006, S. 19]
Statt eines schroffen Vetos werden nun Vorschläge auf den Brüsseler Verhandlungstisch gelegt – Vorschläge aber, derenRealisierung sich im Interesse aller Beteiligten von selbst verbietet.[Die Zeit, 08.03.1968]
[…][der Technik ist es] vielfach noch nicht möglich, einen technischen Weg zurRealisierung dieser Ideen anzugeben[…][KlausKybernetik394]WDG
2.
Wirtschaftentsprechend der Bedeutung vonrealisieren (3)
Kollokationen:
mit Präpositionalgruppe/-objekt:dieRealisierung von Gewinnen, Kapitalgewinnen, Kursgewinnen, Verlusten
als Genitivattribut:der Zeitpunkt derRealisierung
Beispiele:
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat das »Klumpenrisiko« Euro reduziert und ihre Währungsreserven diversifiziert wohl zum Preis derRealisierung von Verlusten auf einem Teil ihrer Euro‑Bestände.[Neue Zürcher Zeitung, 22.10.2010]
Realisierung eines Kursverlustes bedeutet bei Krediten ein Verlustgeschäft durch einen Differenzbetrag aus dem An‑ und Verkauf von Fremdwährungen.[Südkurier, 08.12.2016]
Damit greift der Fiskus bei der Zahlung von Zinsen, der Ausschüttung von Dividenden und bei derRealisierung von Kursgewinnen, also beim Verkauf zu, sowie der Pauschbetrag überschritten wird.[Die Zeit, 19.12.2007]
Bezeichnet man mit Hedging das Absichern einer Vermögenspositionen in bezug auf beispielsweise das Marktrisiko, so versteht die Theorie unter Arbitrage dieRealisierung eines risikolosen Gewinns, der durch das Eingehen von entgegengesetzten Positionen in inkonsistent bewerteten Anlagen entsteht.[Neue Zürcher Zeitung, 03.10.1998]
Das Landwirtschaftsdepartement gab[…] bekannt, daß die Verluste, welche der Bund aus derRealisierung seiner Stützungsbestände von landwirtschaftlichen Erzeugnissen erlitt[,] in dem am 30. Juni beendeten Finanzjahr 1954/55 einen Betrag von 799,06 Mill. $ erreichten.[Archiv der Gegenwart, 2001 [1955]]
[…][der Einzelhandel ist] in der warenproduzierenden Gesellschaft die Etappe derRealisierung des Wertes der Waren[…][Urania1966]WDG
3.
Die Arbeit der Autoren führte auch dazu, dass viele Dialektbegriffe, die heutzutage nicht mehr verwendet werden, der Nachwelt auf diese Weise erhalten bleiben. Die einzelnen Artikel im »Handwörterbuch von Bayerisch‑Franken« führen zunächst die verschiedenen lautlichenRealisierungen des Begriffes auf. Erläutert werden die Begriffe anhand unterschiedlicher Belege aus diversen Orten. Für den Begriff »Källämoggl« (Kellerassel) werden Bamberger und Kronacher Quellen angegeben. »Äs noia Glaadla hod si kaana dswaa Schdundn okod, hod si scho ausgschaud wi a Källämoggl.«[Fränkischer Tag, 26.10.2007]
Das Politische wird sehr oft von den Regisseuren beigesteuert, das macht das Theater dann besonders interessant, diese Schnittfläche zwischen Text und dessenRealisierung, dessen Ausformung.[Interview: Bis ich am Boden aufschlage, 05.03.2005, aufgerufen am 24.04.2022]
Wenn Redeinhalt und sprachliche Gestaltung der Hörererwartung schon nicht Genüge taten, so trifft dies erst recht für die sprecherischeRealisierung zu.[Barthel, Henner (Hg.): Politische Reden in der DDR. St. Ingbert: Röhrig 1998, S. 63]
Von seinen Arbeiten für das Musiktheater wurden am bekanntesten: Orphée aux enfers (Berlin 1904), Die Fledermaus (Bearbeitung von Korngold 1930), La belle Hélène (1931), Les contes d’Hoffmann (1931). Arbeitete bei der szenischenRealisierung des Rosenkavaliers mit (Uraufführung: 1911 Dresden), worauf die Autoren ihm Ariadne auf Naxos widmeten, die er bei der Uraufführung 1912 in Stuttgart inszenierte.[Reclams Opernlexikon. Berlin: Directmedia 2001 [1998]]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Siehier.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Typische Verbindungen zu ›Realisierung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Realisierung‹.

Zitationshilfe
„Realisierung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Realisierung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Realisationswert
Realisator
realisierbar
Realisierbarkeit
realisieren
Realisierungschance
Realisierungsform
Realisierungsmöglichkeit
Realismus
Realist

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp