Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Querlage – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Verwendungsbeispiele für ›Querlage‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Drei Hühner können parallel stehen, eins nimmt inQuerlage den Hintergrund ein. [Die Zeit, 19.02.1968, Nr. 08]
Nur die äußerst seltsameQuerlage des Kindes bewirkte die eintretenden Komplikationen, die es letzten Endes unmöglich machten, beide, Mutter und Kind, zu retten. [Ewers, Hanns Heinz: Alraune, München: Herbig 1973 [1911], S. 123]
Sie erleichtern verständlicherweise die Wendung beträchtlich gegenüber den ausgesprochenenQuerlagen und ermöglichen so fast immer eine glatte Geburt. [Waegner, Martin u. Thomasius, Erich: Zeugung, Entwicklung und Geburt des Menschen. In: Das große Aufklärungswerk für Braut- und Eheleute, Dresden: Buchversand Gutenberg o.J. 1933 [1933], S. 394]
InQuerlage endete Teil eins der Stokes‑Saga, später als Hollywood‑Streifen im Kino. [Süddeutsche Zeitung, 26.02.2000]
Einmal schien es gar, Ebners Finalteilnahme würde im Schnee enden, als ihm sein Brett inQuerlage geriet und über die Piste schredderte. [Süddeutsche Zeitung, 29.01.2001]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Querlage“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Querlage“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Querlage>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Querholz
querkommen
Querkopf
querköpfig
Querköpfigkeit
Querlatte
querlaufen
Querläufer
querlegen
Querleiste

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp