Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Psychoterror – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Psychoterror, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Psychoterrors · wird nur im Singular verwendet

Bedeutung

Kollokationen:
mit Adjektivattribut:der reinstePsychoterror
als Akkusativobjekt:Psychoterror ausüben
in Präpositionalgruppe/-objekt:unterPsychoterror leiden
in Koordination:Psychoterror und Gewalt
mit Präpositionalgruppe/-objekt:Psychoterror am Arbeitsplatz
Beispiele:
Frau M[…] traktiert ihn mit allen Mitteln desPsychoterrors: An manchen Tagen schreibt sie ihm 180 E‑Mails, ruft ihn 150‑mal unter wechselnden, Software‑generierten Nummern an, bestellt im Internet Sexspielzeug auf seinen Namen oder schickt ihm, dem Spinnenphobiker, eine präparierte Tarantel ins Haus.[…] Seit gut einem Jahr tyrannisiert Nadine M[…] ihren Verflossenen nun schon.[Die Zeit, 02.04.2017]
Dieser Begriff[Stalking] steht[…] für das fortgesetzte Verfolgen, Belästigen und Terrorisieren eines Mitmenschen. Verbunden ist dies mit Telefonterror, Androhung von Gewalt, ständigem Auflauern und öffentlichen Szenen, eben das Ausüben vonPsychoterror durch jedwede Verfolgung des Opfers mit psychoterroristischen Verhaltensweisen.[Definition: Clair’s Welt, 06.10.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
Es ist nicht neu, dass Schüler von Klassenkameraden bloßgestellt werden. Doch während sich derPsychoterror früher auf den Pausenhof beschränkte, gelangt er heute durchs Internet ins Kinderzimmer. Was ist zu tun, wenn in Netzwerken[…] beleidigt und beschimpft wird?[Die Zeit, 10.02.2009]
Die subtileren Formen von Mobbing sind es, die den Umgang mit diesem Phänomen schwierig machen. Etwas unspezifisch und plakativ kann man diesen Bereich als »Psychoterror« bezeichnen. Manche Handlungen, wie das Verbreiten von Gerüchten, geschehen gezielt hinter dem Rücken der Betroffenen. Dann hängt es eher vom Zufall ab, ob man als Opfer davon erfährt.[Die Zeit, 26.09.2002]
18 Prozent der befragten Frauen und 15 Prozent der Männer in Sachsen‑Anhalt litten unter Schikane undPsychoterror am Arbeitsplatz. Nur 42 Prozent der betroffenen Frauen wehren sich gegen die häufig subtilen Angriffe. Bei den Männern dagegen gaben 63 Prozent an, Widerstand zu leisten.[Berliner Zeitung, 05.12.1998]
Ich will die eiskalte Strategie einer winzigen Minorität von Extremisten an der Universität – Marxisten möchte ich sie gar nicht nennen – keineswegs herunterspielen. Daß mitunter bewußtPsychoterror praktiziert wird, steht außer Frage. Nur kann ich von meinem Standort aus auch nicht übersehen, daß derlei irrationale Aktionen meist provoziert werden durch pädagogisch und politisch falsches Verhalten.[Der Spiegel, 17.07.1972]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(ständiges) Schikanieren ·Mobbing · Psychoterror (am Arbeitsplatz)  ●  Schikaniererei(en) ugs.
Assoziationen

Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Psychoterror‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Psychoterror‹.

Zitationshilfe
„Psychoterror“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Psychoterror>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Psychosomatiker
psychosomatisch
psychosozial
Psychosyndrom
Psychotechnik
Psychotest
Psychotherapeut
Psychotherapeutik
psychotherapeutisch
Psychotherapie

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp