Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Psychopharmakon – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Psychopharmakon, das

GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular:Psychopharmakons · Nominativ Plural:Psychopharmaka
Wortbildung  mit ›Psychopharmakon‹ als Erstglied:Psychopharmakologie

Bedeutung

Kollokationen:
mit Adjektivattribut:ein starkesPsychopharmakon
als Akkusativobjekt:einPsychopharmakon absetzen, bekommen, einnehmen, nehmen, schlucken;einPsychopharmakon verabreichen, verordnen, verschreiben
in Präpositionalgruppe/-objekt:die Behandlung mit einemPsychopharmakon;der Einsatz, Gebrauch vonPsychopharmaka;der Einfluss vonPsychopharmaka;die Anwendung, Einnahme vonPsychopharmaka;die Gabe, Verabreichung, Vergabe vonPsychopharmaka;die Entwicklung vonPsychopharmaka;die Verordnung, Verschreibung vonPsychopharmaka;die Wirkung vonPsychopharmaka;zuPsychopharmaka greifen;etw. mitPsychopharmaka behandeln, dämpfen;jmdn. mitPsychopharmaka ruhigstellen;saloppjmdn. mitPsychopharmaka vollpumpen
Zur Beruhigung sollte der Gefangene eine Spritze mit einemPsychopharmakon bekommen, sagt Rechtsanwältin Karin P[…], die das Urteil für ihren Mandanten erstritten hat.[Oberösterreichische Nachrichten, 14.11.2014]
Dass Psychotherapie das Gehirn ebenso verändern kann wie einPsychopharmakon, haben Tomografie‑Studien bei Depressionskranken gezeigt.[Der Spiegel, 18.04.2005]
Im britischen Trinkwasser ist Prozac nachweisbar[…]. Die ausgeschiedenen Rückstände desPsychopharmakons[…] finden sich nun im Grundwasser.[Die Zeit, 07.10.2004]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Medizin
Psychopharmakon · psychoaktives Medikament
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Psychopharmakon‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Psychopharmakon‹.

Zitationshilfe
„Psychopharmakon“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Psychopharmakon>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Psychopathie
psychopathisch
Psychopathologie
psychopathologisch
Psychopharmakologie
Psychophysik
Psychophysiologie
psychophysiologisch
psychophysisch
Psychopolitik

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp