Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Programmatik – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Programmatik, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Programmatik · Nominativ Plural:Programmatiken · wird meist im Singular verwendet
Wortbildung  mit ›Programmatik‹ als Erstglied:Programmatiker ·programmatisch

Bedeutung

Kollokationen:
mit Adjektivattribut:eine wirtschaftspolitische, parteipolitische, sozialdemokratische, christdemokratische, liberale, grüne, gewerkschaftlicheProgrammatik;eine überholteProgrammatik
als Akkusativobjekt:eineProgrammatik entwickeln, vorlegen, durchsetzen
in Präpositionalgruppe/-objekt:sich in einerProgrammatik unterscheiden, wiederfinden
mit Genitivattribut:dieProgrammatik einer Partei
als Genitivattribut:der Kern, das Zentrum einerProgrammatik
Beispiele:
Noch fehlt es allerdings an einer wirtschaftspolitischenProgrammatik der Union. Erwartet wird aber durchweg eine deutlich stärkere Betonung des Wachstumsgedankens als bei Rot‑Grün.[Die Welt, 24.05.2005]
Auch in diesem Wahlkampf wird den Primärtexten derProgrammatik wenig Beachtung geschenkt werden.[Bisher hat der Schlafwagen für Laschet gereicht, 22.06.2021, aufgerufen am 23.06.2021]
DieProgrammatiken fast aller an den Wahlen beteiligten Parteien und Wählergemeinschaften weisen kaum[…] Unterschiede auf, sind weder spannend noch Anreiz für Veränderungen oder von vornherein zu klein geraten.[Neue Westfälische, 25.09.2020]
Die »Programmatik«, also die Zielsetzung der Bauhäusler(= Angehörige einer deutschen Kunsthochschule), für die »Kunst und Technik« eine Einheit bilden sollten, lernte Ludwig[…] erst während des Studiums kennen.[Allgemeine Zeitung, 05.05.2018]
Es ist vieles an guterProgrammatik entwickelt worden, aber wir werden noch lange brauchen, bis sie in der Praxis erfolgreich umgesetzt ist.[Die Zeit, 11.02.2008]
Bezüglich des Wirtschaftsprogramms war das Jahr zwischen der Währungsreform im Juni 1948 und der Bundestagswahl im September 1949 für die CDU das Jahr der Entscheidung.[…] In dieser Phase gelang es Adenauer, Ludwig Erhard und dessenProgrammatik innerparteilich durchzusetzen.[Schwarz, Hans-Peter: Anmerkungen zu Adenauer. München: Deutsche Verlags-Anstalt 2005 [2004], S. 55]
Marinetti, Filippo Tommaso, italienischer Schriftsteller und Kunsttheoretiker,[…] begründete 1908 mit anderen Künstlern und Literaten die futurist.(= futuristische) Bewegung, derenProgrammatik und öffentl. Wirksamkeit er maßgeblich prägte (einschließlich der Annäherung an den ital. Faschismus).[Olbrich, Harald (Hg.): Lexikon der Kunst. Berlin: Directmedia 2001 [1992]]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Oberbegriffe
  • handlungsleitende Norm(en)
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Programmatik‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Programmatik‹.

Zitationshilfe
„Programmatik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Programmatik>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Programmabstimmung
Programmanbieter
Programmänderung
Programmangebot
Programmarbeit
Programmatiker
programmatisch
Programmauftrag
Programmausschnitt
Programmbeilage

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp