Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Privatisierung – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Privatisierung, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Privatisierung · Nominativ Plural:Privatisierungen
Wortbildung  mit ›Privatisierung‹ als Erstglied:Privatisierungsagentur ·Privatisierungsgegner ·Privatisierungsgesetz ·Privatisierungsplan ·Privatisierungspolitik ·Privatisierungsprogramm ·Privatisierungsprozess ·Privatisierungsschub ·Privatisierungswahn ·Privatisierungswelle
 ·  mit ›Privatisierung‹ als Letztglied:Autobahnprivatisierung ·Bahnprivatisierung ·Teilprivatisierung

Bedeutung

allgemeiner Die Kartellmacht, die Subventionen, diePrivatisierung von Gewinnen(= Verbleib der Gewinne in privater Hand) und die Sozialisierung von Verlusten widersprechen den Grundprinzipien des Liberalismus.[Neue Zürcher Zeitung, 01.07.2013]
Immer häufiger stellen die verantwortlichen Politiker und Verwaltungsbeamten in Deutschland fest, dass diePrivatisierung von Verkehrsbetrieben, Gas‑ und Wasserversorgung, Müllabfuhr und Krankenhäusern, Badeanstalten und Bildungseinrichtungen zwar schnell Geld in die leeren kommunalen Kassen spülte, aber längst nicht immer zur wirtschaftlichen Erfolgsgeschichte wurde.[Welt am Sonntag, 14.07.2013]
Outsourcing undPrivatisierung in öffentlichen Verwaltungen machen[…] auch vor der EDV nicht Halt.[C’t, 2001, Nr. 9]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Deregulierung ·Liberalisierung · Privatisierung
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Privatisierung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Privatisierung‹.

Zitationshilfe
„Privatisierung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Privatisierung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Privatinsolvenzverfahren
Privatinteresse
Privatinvestor
Privation
privatisieren
Privatisierungsagentur
Privatisierungsgegner
Privatisierungsgesetz
Privatisierungsplan
Privatisierungspolitik

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp