Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Pressstoff – Schreibung, Beispiele

Pressstoff, der

Alternative Schreibung Press-Stoff
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Pressstoff(e)s, Press-Stoff(e)s · Nominativ Plural:Pressstoffe, Press-Stoffe
Worttrennung Press-stoff ● Press-Stoff
WortzerlegungpressenStoff
Ungültige Schreibung Preßstoff
Rechtschreibregeln§ 2,§ 45 (4)
Wortbildung  mit ›Pressstoff‹/›Press-Stoff‹ als Letztglied:Schichtpressstoff /Schichtpress-Stoff

Verwendungsbeispiele für ›Pressstoff‹, ›Press-Stoff‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Auf der Antriebsachse sind in einem ausPreßstoff hergestellten Käfig K vier runde Eisenstückchen befestigt. [Rhein, Eduard: Du und die Elektrizität, Berlin: Ullstein 1956 [1940], S. 242]
Die Verwendung vonPreßstoffen statt ausländischer Nichteisenmetalle verteuerte die Installationskosten für Röhren usw. [Die Zeit, 01.05.1947, Nr. 18]
Mit der Frage der Kunst‑ undPreßstoffe sind seit etwa zwei Jahren eigene Fachausschüsse des Vereines deutscher Ingenieure und Vereines deutscher Chemiker (3025 B) beschäftigt. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1937]]
Gezeigt wird u.a. die erste deutsche Schau der Kunst‑ undPreßstoffe. [o. A.: 1937. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) Deutsche Geschichte von Tag zu Tag 1918-1949, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1982], S. 7632]
Durch Tränkharz, Furnier oder bedrucktes Papier läßt sichPreßstoff auch bei industrieller M.produktion oberflächenveredeln. [o. A.: Lexikon der Kunst – M. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1992], S. 11654]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Pressstoff“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Pressstoff“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pressstoff>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Presssaft
Pressschlag
Pressschweißen
Pressspan
Pressspanplatte
Pressung
Pressure-Group
Pressuregroup
Pressvergoldung
Presswehe

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp