Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Presseorgan – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Presseorgan, das

GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular:Presseorgan(e)s · Nominativ Plural:Presseorgane

Bedeutung

metonymischIm Oktober 2013 sei Hoeneß von »einemPresseorgan, das ich nicht näher benennen werde« ein Dokument vorgelegt worden, das Informationen aus seiner Steuerakte enthalten habe[…].[Der Spiegel, 23.01.2014 (online)]
Ein Runder Tisch funktioniert nur, wenn totale Öffentlichkeit hergestellt wird. Es darf keinen Ausschluss irgendeinesPresseorgans oder des Fernsehens geben.[Badische Zeitung, 24.06.2011]
Ein Lichtblick ist immerhin das von der Unesco geförderte Projekt »Buch in der Zeitung«, an dem sichPresseorgane fast aller arabischen Länder beteiligen. Dabei wird in einer regelmässigen Zeitungsbeilage ein komplettes Werk oder eine Auswahl von Gedichten eines[…] Autors den Zeitungslesern vorgestellt.[Neue Zürcher Zeitung, 17.02.1999]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Presseorgan‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Presseorgan‹.

Zitationshilfe
„Presseorgan“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Presseorgan>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Pressemitteilung
pressen
Pressenotiz
Pressentiment
Presseoffizier
Pressephotograph
Pressepolemik
Pressepolitik
Presser
Presserat

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp