Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Praxishandbuch – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Praxishandbuch, das

GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular:Praxishandbuch(e)s · Nominativ Plural:Praxishandbücher
Worttrennung Pra-xis-hand-buch
WortzerlegungPraxisHandbuch

Bedeutung

systematische Darstellung eines Wissensgebietes, die auf die wissenschaftliche oder beruflichePraxis orientiert ist;meist kurzgefasste Anleitung zur Umsetzung theoretischer, wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis
Beispiele:
Die klinische Psychologin und Verhaltenstherapeutin hat[…] das in Deutschland bisher bestePraxishandbuch über die Behandlung von Autismus geschrieben.[Die Zeit, 21.05.2013]
Der Naturpark Karwendel hat[…] einPraxishandbuch erstellt, in dem unter anderem die potenziellen Lebensräume von Hasel‑ und Birkhuhn genauestens eingezeichnet sind.[Süddeutsche Zeitung, 05.10.2017]
Warum sensorische Stimulation sinnvoll ist, welche Aktivitäten möglich und leicht umsetzbar sind[,] beschreibt diesesPraxishandbuch für Pflegende, Ergotherapeuten, Sonder‑ und Heilpädagogen.[Weblog der MHH-Bibliothek, 04.05.2015, aufgerufen am 15.09.2018]
Damit der Start in die Selbstständigkeit gelingt, müssen sich Freiberufler neues Wissen aneignen. Eine Hilfestellung hierfür verspricht der Ratgeber »Praxishandbuch Freiberufler«.[Berliner Zeitung, 29.05.2004]
In ihremPraxishandbuch »Facility Management« zeigen Jürgen Galonska und Fritz Dieter Erbslöh, dass Facility Management mehr als nur Gebäudemanagement ist. Denn es erstreckt sich über den gesamten Lebenszyklus von Immobilie, Anlagen und Einrichtungen. Das Buch ist mit Verträgen, Praxisbeispielen und Checklisten ausgestattet[…].[Die Welt, 18.04.2001]
Aktuelles rund um die Rente vermittelt das neuePraxishandbuch »Rente und Vermögens‑Vorsorge aktiv gestalten von A bis Z«.[Berliner Zeitung, 08.08.1996]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Praxishandbuch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Praxishandbuch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
praxisfern
Praxisform
Praxisgebühr
Praxisgemeinschaft
praxisgerecht
Praxishilfe
Praxishinweis
praxisnah
praxisnahe
Praxisnähe

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp