Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Prävalenz – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Prävalenz, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Prävalenz · Nominativ Plural:Prävalenzen
Herkunft Latein
Dieses Stichwort finden Sie imDWDS-Themenglossar zur COVID-19-Pandemie.

Bedeutungen

Menschen mit Depressionen empfinden typischerweise nur noch wenig Freude, viele fühlen sich müde, leer und antriebslos, können sich nur schwer konzentrieren und haben Probleme, ein‑ oder durchzuschlafen. Auch das Selbstwertgefühl sinkt häufig. DiePrävalenz – die Rate der Erkrankten – stieg laut Krankenkassenstatistik zwischen 2009 und 2017 von 12,5 auf 15,7 Prozent.[Psychische Störungen, 01.05.2020, aufgerufen am 22.05.2020]
Skabies(= Tollwut) scheint tatsächlich immer wieder bei großen Volksbewegungen aufzuflammen. Das ist für die Zeit nach den beiden Weltkriegen belegt. Die aktuellen Flüchtlinge weisen zwar in der Tat eine höherePrävalenz auf, das bedeutet, mehr Menschen sind davon betroffen. Das ergibt sich zum einen aus der Geschichte ihrer Flucht, während der oft schlechte hygienische Verhältnisse geherrscht haben.[Die Welt, 20.02.2019]
Außerdem lasse sich nicht jeder Betroffene testen. Deshalb seien nur Schätzungen über die tatsächliche Zahl der Infektionen möglich. Experten sprechen dann von derPrävalenz, also der Anzahl der zu einem bestimmten Zeitpunkt bestehenden Infektionen.[Der Spiegel, 16.07.2012 (online)]
Die meisten epidemiologischen Angaben basieren auf der Untersuchung bestimmter Patientengruppen, womit aber nicht die wahre[…]Prävalenz erfaßt wird.[Schulz, Wolfgang / Gerhards, Friedemann: Psychosomatik. In: Asanger, Roland / Wenninger, Gerd (Hg.): Handwörterbuch Psychologie. Berlin: Directmedia 2000, S. 2813 [1980]]
2.
allgemeiner,gehobenVorherrschaft (vonetw.)

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Prävalenz · Vorherrschen · weite Verbreitung · Überhandnehmen
Assoziationen

Medizin
Krankheitshäufigkeit · Prävalenz
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Prävalenz‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Prävalenz‹.

erhöhtInternetabhängigkeitInzidenz
Zitationshilfe
„Prävalenz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pr%C3%A4valenz>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Prätorianer
Prätorianergarde
Pratze
Prau
prävalent
Prävalenzrate
prävalieren
Prävarikation
prävenieren
Prävenire

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp