Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Polnisch – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Polnisch, das

Die Verwendung der beiden möglichen Formen des Wortes richtet sich einerseits nach formalen Kriterien, andererseits tendenziell auch nach der beabsichtigten Bedeutung. Die Form ohne »-e« ist die einzige Möglichkeit, wo sonst starke Formen des Adjektivs gefordert wären (ich verstehe kein Polnisch). Sie wird gewöhnlich dann verwendet, wenn von verschiedenen Ausprägungen der Sprache die Rede ist (das umgangssprachliche Polnisch,im Polnisch der Eliten) und steht häufiger als Subjekt und Objekt (ohne Artikel:ich verstehe Polnisch) als in anderen Rollen (der Klang ihres Polnisch(s)). Die Form mit »-e«, die immer mit Artikel steht, kann in allen Fällen verwendet werden, wo schwache Adjektivendungen vorkommen (aus dem Polnischen ins Deutsche übersetzt,der Klang ihres Polnischen). Sie wird gewöhnlich verwendet, wenn die Sprache allgemein gemeint ist (das Polnische ist eine schöne Sprache).
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular 1:Polnisch · Genitiv Singular 2:seltenPolnischs · wird nur im Singular verwendet
Nebenform Polnische ·Substantiv (Neutrum),nur mit bestimmtem Artikel · Genitiv Singular:Polnischen · wird nur im Singular verwendet
Aussprache [ˈpɔlnɪʃ][ˈpɔlnɪʃə]
Worttrennung Pol-nisch ● Pol-ni-sche
Grundformpolnisch

Bedeutung

inPolen beheimatete Sprache aus dem westslawischen Zweig der indogermanischenSprachfamilie
Polnisch istAmtssprache in Polen und anerkannteMinderheitensprache in den Nachbarländern außer Deutschland und Russland sowie in Lettland und Ungarn.
Beispiele:
Lisa Palmes und Lothar Quinkenstein haben das Buch aus demPolnischen übersetzt[…].[Neue Westfälische, 10.10.2019]
»Es hilft auch, dass ichPolnisch spreche. Die Arbeiter in dem Haus da drüben«[…] »können nurPolnisch. Ich kann ihnen Dinge genau und in Ruhe erklären, und es gibt keine Missverständnisse.«[Süddeutsche Zeitung, 12.10.2020]
Gelesen wurde der deutsche Text von Thalia‑Ensemblemitglied Rafael Stachowiak, geboren im oberschlesischen Sosnowiec und so in der Lage, die polnischen Namen korrekt auszusprechen. Und zwischen den Passagen diskutierten[Olga] Tokarczuk und ihre Lektorin Olga Mannheimer, im unkonventionellen Wechsel zwischenPolnisch und Deutsch. Immerhin: Im Publikum saßen viele desPolnischen mächtige Zuhörer.[Hamburger Abendblatt, 10.09.2020]
Viele deutsche Worte haben Karriere in fremden Sprachen gemacht. Angst und Kindergarten im Englischen, Schnitzel und Strudel im Rumänischen, Feldmarschall und Kajüte imPolnischen, es gibt Hunderte weitere Beispiele.[Süddeutsche Zeitung, 25.08.2020]
Dass die[polnische Regierungspartei] PiS es geschafft hat, eine sexuelle Orientierung(= Homosexualität) als Weltsicht umzudeuten und als Störfeuer und Kampfbegriff insPolnische einzuführen, ist ein wahres Kunststück.[Die Welt, 10.10.2019]
Eine allgemeine Transportanweisung in vier Sprachen, Französisch, Englisch,Polnisch und Deutsch, wird beigegeben werden.[Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 10.04.1919]
Und dank seines flüssigenPolnischs – etliche kundige Menschen im Publikum bestätigten bei »Originaltönen«, dass er sich sehr präzise in ihrem Idiom auszudrücken vermag – ist er in dem Land an der Weichsel zu einem wahren Fernsehkultstar avanciert.[Aachener Zeitung, 18.11.2009]ungewöhnl. Gen.

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Polnisch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Polnisch‹.

Zitationshilfe
„Polnisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Polnisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Polleranlage
Pollinium
Pollinose
Pollution
polnisch
Polnische
Polo
Polohemd
Polonaise
Polonäse

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp