- Startseite
- Wörterbuch
- Platz – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele
Platz, der
· mit ›Platz‹ als Letztglied:Abfallplatz ·Abladeplatz ·Ablageplatz ·Ablagerungsplatz ·Abreiteplatz /Abreitplatz ·Abstellplatz ·Abstiegsplatz ·Allgemeinplatz ·Altarplatz ·Angelplatz ·Ankerplatz ·Anlandeplatz ·Anlegeplatz ·Appellplatz ·Arbeitsplatz ·Aschenplatz /Ascheplatz ·Aufladeplatz ·Aufmarschplatz ·Aufstellplatz ·Aufstiegsplatz ·Ausbildungsplatz ·Ausladeplatz ·Außenplatz ·Badeplatz ·Bahnhofsplatz ·Balkonplatz ·Balzplatz ·Baseballplatz ·Bauplatz ·Beatmungsplatz ·Begräbnisplatz ·Behandlungsplatz ·Beratungsplatz ·Betreuungsplatz ·Bettplatz ·Bleichplatz ·Bolzplatz ·Brunftplatz ·Brutplatz ·Buddelplatz ·Börsenplatz ·Campingplatz ·Dingplatz ·Dorfplatz ·Eckplatz ·Ehrenplatz ·Einstellplatz ·Eislaufplatz ·EM-Platz ·Essplatz ·Exerzierplatz ·Fangplatz ·Fensterplatz ·Ferienplatz ·Festplatz ·Festspielplatz ·Finanzplatz ·Fischplatz ·Flugplatz ·Freiluftplatz ·Freiplatz ·Fressplatz ·Fundplatz ·Futterplatz ·Fußballplatz ·Galerieplatz ·Gemeinplatz ·Golfplatz ·Grasplatz ·Grillplatz ·Gruppenplatz ·Grünplatz ·Haftplatz ·Hallenplatz ·Halteplatz ·Handelsplatz ·Hartplatz ·Hauptplatz ·Hausplatz ·Heimplatz ·Holzplatz ·Hortplatz ·Innenplatz ·Intensivplatz ·Kajütenplatz ·Kampfplatz ·Kehrplatz ·Kiesplatz ·Kindergartenplatz ·Kirchplatz ·Kita-Platz /Kitaplatz ·Kohlenplatz ·Kreisverkehrsplatz /Kreisverkehrplatz ·Krippenplatz ·Kultplatz ·Kunstrasenplatz ·Kurplatz ·Kurzzeitpflegeplatz ·Kurzzeitplatz ·Laborplatz ·Ladeplatz ·Lagerplatz ·Laichplatz ·Landeplatz ·Landungsplatz ·Lehrplatz ·Lieblingsplatz ·Liegeplatz ·Ligaplatz /Ligenplatz ·Listenplatz ·Logenplatz ·Luderplatz ·Marktplatz ·Mehrgenerationenplatz ·Mehrzweckplatz ·Messeplatz ·1Messplatz ·2Messplatz ·Mistplatz ·Mittelfeldplatz ·Mittelplatz ·Müllplatz ·Münsterplatz ·Nebenplatz ·Nistplatz ·Notlandeplatz ·Paradeplatz ·Parkettplatz ·Parkplatz ·Pausenplatz ·Pflegeplatz ·Pflichtplatz ·Picknickplatz ·Podestplatz ·Praktikumsplatz ·Prüfplatz ·Rammelplatz ·Randplatz ·Rangplatz ·Rasenplatz ·Rastplatz ·Reitplatz ·Relegationsplatz ·Rennplatz ·Richtplatz ·Rollschuhplatz ·Ruheplatz ·Rummelplatz ·Rückplatz ·Sammelplatz ·Sandplatz ·Schauplatz ·Schießplatz ·Schlafplatz ·Schlafwagenplatz ·Schlossplatz ·Schonplatz ·Schreibplatz ·Schrottplatz ·Schulhausplatz ·Schulplatz ·Schuttplatz ·Schützenplatz ·Seeplatz ·Sendeplatz ·Siedlungsplatz ·Sitzplatz ·Sofaplatz ·Speicherplatz ·Spesenplatz ·Spielplatz ·Spitzenplatz ·Sportplatz ·Sprengplatz ·Stadtplatz ·Stammplatz ·Standplatz ·Stapelplatz ·Startplatz ·Steckplatz ·Stehplatz ·Stellplatz ·Stockerlplatz ·Studienplatz ·Tabellenplatz ·Tagespflegeplatz ·Tanzplatz ·Tennisplatz ·Therapieplatz ·Thingplatz ·Trainingsplatz ·Treffplatz ·Tribünenplatz ·Trockenplatz ·Trümmerplatz ·Tummelplatz ·Turnierplatz ·Turnplatz ·Umkehrplatz ·Umschlagplatz /Umschlageplatz ·Unterstellplatz ·Urlaubsplatz ·Verbandsplatz /Verbandplatz ·Verladeplatz ·Versammlungsplatz ·VIP-Platz ·Vorplatz ·Waffenplatz ·Warenumschlagplatz ·Waschplatz ·Wasserplatz ·Weideplatz ·Welthandelsplatz ·Wendeplatz ·Werkplatz ·WM-Platz ·Wohnplatz ·Wäscheplatz ·Zeltplatz ·Zugehplatz ·Zuschauerplatz ·Übungsplatz
· mit ›Platz‹ als Binnenglied:Mehrplatzsystem · mit ›Platz‹ als Grundform:2platzen
Bedeutungsübersicht
- 1.große freie Fläche
- 2.⟨am Platz⟩
- [Kaufmannssprache]Ortschaft, Stadt
- 3.verfügbarer Raum, freier, frei gelassener Raum, der etw., jmdn. aufnehmen kann, aufnimmt, in dem etw., jmd. untergebracht werden kann, untergebracht ist
- a) [übertragen]...
- b) [gehoben] ⟨etw. greift Platz⟩etw. breitet sich aus
- 4.Stelle, Ort, der jmdm., einer Sache zum Aufenthalt dient
- a)Stelle, Ort, der einer Sache, jmdm. zukommt, angemessen ist, für eine Sache, jmdn. vorgesehen ist
- b) ⟨etw., jmd. ist nicht, fehl am Platz(e)⟩etw., jmd. ist unpassend, etw. ist unangebracht
- c) ⟨etw. ist am Platz(e)⟩etw. ist passend, angebracht
- 5.Sitzplatz
- 6.freie Stelle, die die Teilnahme an etw., die Unterbringung an einem bestimmten Ort sichert
- 7.Rang
Bedeutungen
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Siehier.
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1.
PlatzEtymologie
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Oberbegriffe |
Assoziationen |
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Platz‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Platz‹.
„Platz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Platz>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Plattstickerei plattwalzen Plättwäsche Plattwurm Plattwurmart | Platz an der Sonne Platz sparend Platzangebot Platzangst Platzanweiser |
Weitere Informationen zum DWDS
Über das DWDS-Wörterbuch | |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
WorthäufigkeitWas ist das?
selten | häufig | |||||
Geografische VerteilungWas ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
VerlaufskurveWas ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in KorporaWas ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~1028250)
- Historische Korpora (~214126)
- DTA-Kern+Erweiterungen (26489)
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999) (45523)
Referenzkorpora
- DWDS-Kernkorpus (1900–1999) (19034)
- DWDS-Kernkorpus 21 (2000–2010) (2852)
- DTA-Kernkorpus (1598–1913) (16141)
Zeitungskorpora
Webkorpora
- Blogs (15864)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (10348)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (4142)
- Polytechnisches Journal (5890)
- Filmuntertitel (10263)
- Gesprochene Sprache (389)
- DDR (1837)
- Politische Reden (1982–2020) (3290)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (44117)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (10)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (203)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (88)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (5991)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (851)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (52)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (802)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (366)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (115)
- Wikibooks-Korpus (2910)
- Wikipedia-Korpus (772549)
- Wikivoyage-Korpus (6717)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (249)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945) (36016)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990) (868)