Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Pilotenkabine – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Pilotenkabine, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Pilotenkabine · Nominativ Plural:Pilotenkabinen
Aussprache [piˈloːtənkaˌbiːnə]
Worttrennung Pi-lo-ten-ka-bi-ne
WortzerlegungPilotKabine

Verwendungsbeispiele für ›Pilotenkabine‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Zu seinen vornehmsten Rechten gehörte bisher die Entscheidung, wer diePilotenkabine betreten darf und wer nicht. [Süddeutsche Zeitung, 27.10.2003]
Im Flugzeug – vorn in derPilotenkabine – ist der Lärm der brüllenden Motoren. [Rhein, Eduard: Du und die Elektrizität, Berlin: Ullstein 1956 [1940], S. 423]
Außerdem muss der Zugang zurPilotenkabine künftig zwischen Start und Landung geschlossen bleiben. [Süddeutsche Zeitung, 03.11.2003]
Heute hingegen sitzen Deutschland und Italien beide in der europäischenPilotenkabine. [Süddeutsche Zeitung, 23.09.2000]
Die letzten zehn Sekunden der Black Box belegen demnach, dass in derPilotenkabine mehrere Alarmknöpfe gedrückt wurden und deren Töne »chaotisch« durcheinander piepten. [Die Zeit, 03.03.2008 (online)]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Pilotenkabine“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Pilotenkabine“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pilotenkabine>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Pilotbetrieb
Pilotcharakter
Pilotcharts
Pilote
Pilotenfehler
Pilotenkanzel
pilotenlos
Pilotenschein
Pilotenstreik
Pilotenvereinigung

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp