Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Pep – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Pep, der oder das

GrammatikSubstantiv (Maskulinum, Neutrum) · Genitiv Singular:Peps · wird nur im Singular verwendet
Aussprache Fehler [pɛp]

Bedeutungen

Zwischen 4 und 5 Millionen Menschen sahen DSDS(= die Fernsehsendung »Deutschland sucht den Superstar«) auf den Bildschirmen. Anfang nächsten Jahres startet die Jubiläumsstaffel Nummer 10 mit einer umgebauten Jury: Neben Dieter Bohlen sollen unter anderem die Tokio‑Hotel‑Zwillinge Bill und Tom Kaulitz neuenPep bringen.[Die Zeit, 21.11.2012 (online)]
Chili, Ingwer und Zitronengras geben bekanntlich nicht nur Speisen den nötigenPep, sie sollen überdies der Körperreinigung dienen.[Die Zeit, 22.09.2005]
»Dass ich zu vielen Sachen außerdem passende Accessoires wie Taschen oder Mützen anbiete, ist für die meisten ein weiterer wichtiger Aspekt«, ergänzt sie[die Modedesignerin]. Wohl wissend, dass es oft Kleinigkeiten sind, die einem Outfit den letztenPep geben – oder rauben.[Der Tagesspiegel, 12.06.2004]
Denn was der Grittonschen Auffassung von Händels »Solomon« fehlt, ist schlicht und ergreifendPep. Eine schöne Arie reiht sich an die nächste[…] und garniert wird das Ganze von stimmlich sehr ausgewogenen Chören. Kein Zweifel: Das ist kultiviert‑feingeistige Musizierkunst in Reinform, doch hier und da wünschte man sich doch schnellere Tempi, forcierteres Spiel, mehr Aktion, mehr Kontraste.[Berliner Zeitung, 28.05.1996]
2.
Jargonsiehe auchAmphetamin,Speed (2)DWDS
Grammatik: Genus Neutrum
Beispiele:
Amphetamin ist eine synthetische psychotrope Substanz, die das Zentralnervensystem anregt. Amphetamin wirkt stimulierend und euphorisierend und gilt als Droge. Auf dem Schwarzmarkt wird die Substanz unter den Namen Speed oderPep angeboten.[Wege zum gesunden Schlaf, 26.05.2014, aufgerufen am 15.09.2018]
Ihr Freund hatte ihr »Pep« angeboten, ein aufputschendes Amphetamin wie Speed, chemisch verwandt mit Crystal, aber angeblich nicht so verheerend in seiner Wirkung.[Die Zeit, 29.01.2015]
Speed, auchPep genannt, ist ein illegal gehandeltes Amphetamin.[Eine Welt aus eigenen Schatten, 14.02.2014, aufgerufen am 15.09.2018]
Amphetamine haben – legal als Medikament oder illegal aus Hinterhof‑Laboren bezogen – als Droge diverser Jugendbewegungen Konjunktur: von den Beat‑Poeten über die Punks bis hin zur Technoszene. In verschiedenen Spielarten: als Speed,Pep, Crystal Meth oder Ecstasy.[Ritalin – Amphetamin – Geburtsstunde einer Droge, 26.01.2012, aufgerufen am 15.09.2018]
»DasPep knallt bei mir gar nicht«, sagt ein Junge, der neben mir läuft, und nimmt dazu einen Schluck aus einem Tetrapak Erdbeermilch. »Bei mir total«, sagt sein Freund.Pep ist das neue Ecstasy.[Die Zeit, 29.07.2010]

letzte Änderung:

Pep
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Typische Verbindungen zu ›Pep‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Pep‹.

Zitationshilfe
„Pep“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pep>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Pentoxyd
Penumbra
Penunse
Penunze
Peon
Peperone
Peperoni
Pepita
Pepitahose
Pepitakleid

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp