Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Pauke – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Beispiele

Pauke, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Pauke · Nominativ Plural:Pauken
Aussprache Fehler
Wortbildung  mit ›Pauke‹ als Erstglied:Paukenfell ·Paukenhöhle ·Paukenschlag ·Paukenschläger ·Paukist
 ·  mit ›Pauke‹ als Letztglied:Gewissenspauke ·Kesselpauke ·Moralpauke ·Standpauke
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Pauke · pauken · Pauker · Standpauke
Paukef. ‘kesselförmiges Schlaginstrument’,mhd.pūke. Herkunft unbekannt. Vielleicht lautmalenden Ursprungs und anpochen (s. d.) anzuschließen? –pauken Vb. ‘die Pauke schlagen’,mhd.pūken; daraus ‘schlagen, prügeln’ (17. Jh.) und in der Sprache der Studenten ‘fechten, eine Mensur schlagen’ (19. Jh.); vgl.Paukboden ‘studentischer Fechtplatz’. Schülersprachlich ‘unterrichten’ (18. Jh., aucheinpauken), wohl in Anlehnung anPauker ‘Lehrer’ (s. unten), dann auch ‘angestrengt, eifrig lernen, büffeln’ (20. Jh.).Paukerm. ‘Paukenschläger’,mhd.pūkære; in der Bedeutung ‘Lehrer’ (18. Jh.) verkürzt ausArschpauker (17. Jh.),Hosenpauker (um 1700), d. i. ‘wer zur Bestrafung auf den Arsch, den Hosenboden der Schüler wie auf eine Pauke haut’.Standpaukef. ‘nachdrückliche Strafrede’ (19. Jh.), nach älterem gleichbed.Standrede (18. Jh.), eigentlich ‘stehend, aus dem Stegreif gehaltene Rede’, auch ‘Grabrede’.

Typische Verbindungen zu ›Pauke‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Pauke‹.

Verwendungsbeispiele für ›Pauke‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

An der hinteren linken Eckes des Zuges schlug mein Nachbar diePauke. [o. A.: Das Preisrätsel für Denker. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1997 [1996]]
Und die westlichen Regierungen hüten sich wohl, auf diePauke zu hauen. [Die Zeit, 25.05.1973, Nr. 22]
Haut er nach langer Zeit des öffentlichen Schweigens auf diePauke? [Süddeutsche Zeitung, 04.05.2004]
Stattdessen haut der Kanzler fast täglich öffentlichkeitswirksam »auf diePauke«. [Süddeutsche Zeitung, 16.09.2002]
Ich kann mir sogar erlauben, die Nacht zum Tag zu machen oder auch entsprechend zeitverkehrt auf diePauke hauen. [Schröter, Heinz: Ich, der Rentnerkönig, Genf: Ariston 1985, S. 103]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Pauke“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Pauke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pauke>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Patzerei
patzig
Paukal
Paukant
Paukboden
pauken
Paukenfell
Paukenhöhle
Paukenschlag
Paukenschläger

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp