Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Parteienfinanzierung – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Parteienfinanzierung, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Parteienfinanzierung · Nominativ Plural:Parteienfinanzierungen
Nebenform Parteifinanzierung ·Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Parteifinanzierung · Nominativ Plural:Parteifinanzierungen
Aussprache FehlerFehler

Bedeutung

Finanzierung politischerParteien aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden von Mitgliedern, Spenden von Interessenverbändeno. Ä., durch öffentliche Mittel und Einnahmen aus Vermögen
Van der Bellen wiederholte am Mittwoch in Graz die Forderung der Grünen nach einer »Offenlegung derParteifinanzierungen«.[Der Standard, 21.09.2006]
Die Ermittlungsrichter deckten auch zuhauf illegaleParteienfinanzierung, Korruption und Nähe von Politikern zur Mafia auf.[Der Tagesspiegel, 13.02.2002]
[…] das Wahlrecht und dieParteienfinanzierung sollen einen neuen gesetzlichen Rahmen bekommen.[Die Welt, 28.04.2000]
Die weiteren Zahlungen im Rahmen der staatlichenParteienfinanzierung berechnen sich nach dem Stimmenanteil bei den Bundestags‑ und Europawahlen sowie nach der Höhe der Spenden‑ und Mitgliedsbeiträge.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.04.1998]
»Die Schulden von heute sind die Steuern von morgen«, so stimmt der Bund der Steuerzahler (BdSt) Gäste auf seine WebSite ein. Diätenerhöhung,Parteifinanzierung oder überzogene Ministerialzuschläge – es ist was faul in unserem Staat, und der BdSt prangert vorbehaltlos kleine und große Steuergeldsünden an.[C’t, 1997, Nr. 6]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Parteienfinanzierung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu›Parteienfinanzierung‹ und›Parteifinanzierung‹.

Zitationshilfe
„Parteienfinanzierung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Parteienfinanzierung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Parteienbündnis
Parteiendemokratie
Parteiendiktatur
Parteienfamilie
Parteienfilz
Parteienforscher
Parteienforschung
Parteiengeschichte
Parteiengesetz
Parteiengremium

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp