Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Pappbecher – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Pappbecher, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Pappbechers · Nominativ Plural:Pappbecher
Aussprache [ˈpapbɛçɐ]
Worttrennung Papp-be-cher
WortzerlegungPappeBecher

Bedeutung

Pappbecher

Pappbecher
Titel:paper cup
Bildunterschrift:Pappbecher
Autor bzw. Autorin:User:Tshrinivasan
Datum:20.05.2013
Lizenz:CC BY-SA 3.0
Quelle:https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Paper_cup.jpeg
abgerufen am:28.08.2020
Diese Abbildung wurde durch das DWDS-Team diesem Artikel hinzugefügt.
Hinweis: Das Originalbild wurde ggfls. verändert.
Becher aus Pappe fürGetränke oder¹Speisen, den man nur einmal benutzt und dann wegwirft
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt:Champagner, Kaffee aus demPappbecher[schlürfen, trinken];Glühwein, Kaffee imPappbecher[ausschenken]
Beispiele:
Besonders in Deutschland, wo die Leute Papaya‑Salat, Gewürzpampe mit ein paar exotischen Kräutern und Gemüsesorten oder Nudeln aus demPappbecher für thailändisches Essen halten.[Die Welt, 02.03.2019]
Seit Jahren fahren Umweltorganisationen Kampagnen gegen den Einwegbecher[…] Nach deren Angaben werden jährlich 2,8 MilliardenPappbecher in Deutschland mit Kaffee gefüllt, ausgetrunken und weggeworfen – macht gut 5000 Stück pro Sekunde.[Welt am Sonntag, 15.04.2018]
Sie trinken Kaffee ausPappbechern und essen die erste Butterbreze des Tages.[Süddeutsche Zeitung, 01.08.2016]
Der Kaffee ist so heiß, dass er mir die Hand verbrennt und ich denPappbecher fallen lasse.[Der Standard, 10.10.2008]
Wie der Name des Restaurants schon sagt, gibt es Nudeln oder Reis mit Hähnchen in einemPappbecher, woraus dann während des Gehens gegessen werden kann.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.08.2005]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Pappbecher‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Pappbecher‹.

Zitationshilfe
„Pappbecher“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pappbecher>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Papist
papistisch
Papp
Pappatacifieber
Pappband
Pappdach
Pappdeckel
Pappding
Pappe
Pappel

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp