Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Opportunismus – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Opportunismus, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Opportunismus · Nominativ Plural:Opportunismen · wird im Plural nur selten verwendet
Wortbildung  mit ›Opportunismus‹ als Letztglied:Linksopportunismus ·Rechtsopportunismus
Herkunft vgl. gleichbedeutendopportunismefrz,opportunismoital

Bedeutungen

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Siehier.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
opportun · Opportunität · Opportunist · Opportunismus
opportun Adj. ‘genehm, gelegen, angebracht, der Gelegenheit folgend’, entlehnt (1. Hälfte 18. Jh., vielleicht früher) aus gleichbed.lat.opportūnus, eigentlich (aus der Seemannssprache) ‘zur Fahrt bequem’ (vom Wind), vgl.lat.portus ‘Einfahrt, Hafen’. –Opportunitätf. ‘passende Gelegenheit, Zweckmäßigkeit der Lage’ (17. Jh.), aus gleichbed.lat.opportūnitās (Genitivopportūnitātis). Adjektiv und Substantiv werden unter dem Einfluß vonfrz.opportun undopportunité zum Schlagwort in Politik und Diplomatie.Opportunistm. ‘wer sich anpaßt, Gelegenheiten nutzt’ (Mitte 19. Jh.), dann ‘wer seine Politik aus Nützlichkeitserwägungen den Zeitumständen anpaßt, Vertreter des Opportunismus’ (2. Hälfte 19. Jh.), nachital.opportunista,frz.opportuniste, letzteres zunächst für einen Vertreter der gemäßigten Republikaner unterGambetta.Opportunismusm. ‘Gelegenheitspolitik, bereitwillige und rasche Anpassung an die politische Lage’ (Ende 19. Jh.), nachfrz.opportunisme ‘politische Lehre, die das Vorgehen von den Umständen abhängig macht’,ital.opportunismo.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Typische Verbindungen zu ›Opportunismus‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Opportunismus‹.

Zitationshilfe
„Opportunismus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Opportunismus>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Opotherapie
Opponent
opponieren
opponiert
opportun
Opportunist
opportunistisch
Opportunität
Opportunitätskosten
Opportunitätsprinzip

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp