Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Nonnenorden – Schreibung, Beispiele

Nonnenorden, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Nonnenordens · Nominativ Plural:Nonnenorden
Worttrennung Non-nen-or-den
Wortzerlegung1Nonne2Orden

Verwendungsbeispiele für ›Nonnenorden‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Während mit burmesischer Unterstützung der Mönchsorden neu begründet wurde, blieb derNonnenorden bis heute in S. L. erloschen. [Schmidt-Leukel, Perry: Sri Lanka. In: Notz, Klaus-Josef (Hg.) Lexikon des Buddhismus, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1998], S. 6329]
Er verließ seine eigene Gesellschaft, lebte von Almosen, gründete einen Mönchsorden, ließ einenNonnenorden zu. [Weizsäcker, Carl Friedrich von: Bewußtseinswandel, München: Hanser 1988, S. 183]
Zu den Mönchsorden gesellten sich bald auchNonnenorden und Volksorden oder dritte Orden (Tertiarier). [o. A.: B. In: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 7506]
Die Schule einesNonnenordens ist im Grunde eine ganz gewöhnliche Volksschule. [Die Zeit, 21.04.2013, Nr. 17]
Mit der Einrichtung einesNonnenordens eröffnen sie auch den Frauen den Schritt in die Hauslosigkeit zur Befreiung vom Geburtenkreislauf. [Müller, Hans-Peter: Jainismus. In: Notz, Klaus-Josef (Hg.) Lexikon des Buddhismus, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1998], S. 932]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Nonnenorden“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Nonnenorden“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nonnenorden>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Nonnenfürzchen
Nonnengans
nonnenhaft
Nonnenhaube
Nonnenkloster
Nonnenschule
Nonnentracht
Nonode
Nonpareille
Nonplusultra

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp