Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Nazideutschland – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Nazideutschland, das

Alternative Schreibung Nazi-Deutschland
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular:Nazideutschland(s), Nazi-Deutschland(s) · wird nur im Singular verwendet
Aussprache [ˈnaːʦiˌdɔɪ̯tʃlant]
Worttrennung Na-zi-deutsch-land · Na-zi-Deutsch-land
WortzerlegungNaziDeutschland
Rechtschreibregel§ 45 (1)

Bedeutung

Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt:ausNazideutschland fliehen
Beispiele:
Nach dem »Anschluss« Österreichs anNazideutschland emigrierten auch viele österreichische Intellektuelle nach Istanbul und Ankara. Bis 1945 fanden rund 800 deutschsprachige Exilanten Zuflucht in der Türkei.[Die Zeit, 05.01.2000]
Welche Schwerpunkte setzte die frühe Holocaustforschung und was hat sie versäumt? Darf der Holocaust auf die Dimension »Nazideutschland« reduziert werden oder muss er immer in seiner gesamteuropäische Dimension betrachtet werden? Wie ist aus heutiger Sicht die Kollaboration anderer Staaten mitNazi-Deutschland zu betrachten?[Genozid, Holocaustforschung, Kollaboration und Verbrechen, aufgerufen am 14.05.2023]
Protest gegen Parteibüros[rechtsextremistischer Parteien], in denen an der WiedererrichtungNazideutschlands gearbeitet wird, scheint in den Augen der Stadt und des Bundeslandes NRW(= Nordrhein-Westfalen)[…] Einschränkungen des Demonstrationsrechtes trotz penibel ausgearbeiteter Hygiene‑Konzepte zu rechtfertigen.[Gericht bestätigt Demozug-Verbot, 07.05.2021, aufgerufen am 14.03.2024]
Eine Theatergruppe des elften Jahrgangs hatte sich[…] in einem selbst geschriebenen Theaterstück mit Äußerungen führender AfD‑Funktionäre auseinandergesetzt, darunter auch mit einem Satz von AfD‑Chef Alexander Gauland, der die Nazi‑Zeit als »Vogelschiss in 1.000 Jahren erfolgreicher deutscher Geschichte« bezeichnet hatte. Lokale AfD‑Spitzen hatten empört auf das Theaterstück reagiert und sich auf eine Stufe mit den Verfolgten inNazi-Deutschland gestellt. Damals wie heute würden Menschen, die sich der »Meinung der Herrschenden« widersetzten, ausgegrenzt und verfolgt.[Neue Osnabrücker Zeitung, 11.05.2019]
Noch bevor sie richtig auf Touren kamen, wurden diese[jungen, dem Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit aufgeschlossenen] Maler und Bildhauer jäh ausgebremst durch die künstlerische Gleichschaltung inNazideutschland.[Welt am Sonntag, 17.04.2005]
Die örtlichen Komitees müssen Verzeichnisse der landwirtschaftlichen Güter aufstellen, die in die Hand des Staates übergehen, ebenso wie Verzeichnisse der Personen, die Anspruch auf Zuteilung von Land oder landwirtschaftlichen Maschinen haben.[…] Den unter den Waffen stehenden Soldaten und allen, die gegenNazideutschland gekämpft haben, ist bei der Bodenverteilung Vorzug zu geben.[Archiv der Gegenwart, 2001 [1945]]
Die deutsche Wirtschaft sei, so behauptete er[Hermann Göring in einer Rede] weiter, anders als 1914, jetzt tief im deutschen Boden verankert. Damit gab er eine wohlwollende Umschreibung des Tatbestandes, dass das Deutschland von 1914 Weltwirtschaft trieb und im Welthandel an zweiter Stelle stand, währendNazideutschland sich von der Weltwirtschaft abschliesst und eine Autarkie anstrebt, die zum Kriege führen musste.[Pariser Tageszeitung, 17.02.1940]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Geschichte,Politik
(das) Tausendjährige Reich · Deutschland 1933-1945 · Drittes Reich ·Führerstaat · NS-Staat  ●  Hitler-Deutschland ugs. ·Hitlerdeutschland ugs. · Nazi-Deutschland ugs. · Nazideutschland ugs.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Nazideutschland‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Nazideutschland‹.

Zitationshilfe
„Nazideutschland“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nazideutschland>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
nazarenisch
Nazi
Nazi-Deutschland
Nazibarbarei
Nazibonze
Nazidiktatur
nazifizieren
Naziführer
Nazigegner
Nazigeneral

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp