Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Musterbetrieb – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Musterbetrieb, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Musterbetrieb(e)s · Nominativ Plural:Musterbetriebe
Worttrennung Mus-ter-be-trieb
WortzerlegungMusterBetrieb

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Erprobungsbetrieb · Musterbetrieb ·Pilotbetrieb ·Testbetrieb
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Musterbetrieb‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Musterbetrieb‹.

Verwendungsbeispiele für ›Musterbetrieb‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der Ausdruck »Musterbetrieb« wird aber gern in dem Sinne heute angewandt, daß den Arbeitern so viel Lohn gezahlt wird, wie nur irgend möglich. [Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 02.03.1910]
Einmal waren die meisten Staatsgüter schon vorherMusterbetriebe, zum anderen hat sich auf ihnen seit der Vertreibung des rechtmäßigen Besitzers verhältnismäßig wenig geändert. [Die Zeit, 31.03.1955, Nr. 13]
Sie schufen landwirtschaftlicheMusterbetriebe und trugen sehr zur Verbreitung der hochmittelalterlichen Kultur bei. [Der Tagesspiegel, 09.04.2005]
Zwar war bekannt, dass das Unternehmen 1937 als »NationalsozialistischerMusterbetrieb« ausgezeichnet worden war. [Die Zeit, 28.10.2013, Nr. 43]
Der Leistungskampf der deutschen Betriebe bringt 119 neueMusterbetriebe hervor. [o. A.: 1941. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) Deutsche Geschichte von Tag zu Tag 1918-1949, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1983], S. 1736]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Musterbetrieb“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Musterbetrieb“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Musterbetrieb>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Muster ohne Wert
Musterarbeit
Musterband
Musterbau
Musterbeispiel
Musterbeutel
Musterbild
Musterbrief
Musterbuch
Musterehe

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp