Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Musikeinsatz – Schreibung, Beispiele

Musikeinsatz, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Musikeinsatzes · Nominativ Plural:Musikeinsätze
Worttrennung Mu-sik-ein-satz(computergeneriert)
WortzerlegungMusikEinsatz
Musik·einsatz

Typische Verbindungen zu ›Musikeinsatz‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Musikeinsatz‹.

Verwendungsbeispiele für ›Musikeinsatz‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Beim Militär beschränkt sich derMusikeinsatz unterdessen längst nicht mehr aufs Marschieren. [Die Zeit, 25.04.2005, Nr. 17]
Dabei gelingt mit originellen Bewegungen, pantomimischen Elementen und durchdachtemMusikeinsatz ein spannungsreicher Bogen. [Süddeutsche Zeitung, 25.05.1994]
Er erkundigte sich nach dem Kind, gestört von schmetterndenMusikeinsätzen der Werbefilme. [Born, Nicolas: Die Fälschung, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1980 [1979], S. 270]
DieMusikeinsätze müssen rechtzeitig kommen, Kulissen verschoben und Kostüme gewechselt werden. [Süddeutsche Zeitung, 17.07.1998]
Sind Volkslieder durchweg verpönt, vergessen, verdorben vom propagandistischenMusikeinsatz der Nazis? [Die Zeit, 29.09.2012, Nr. 40]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Musikeinsatz“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Musikeinsatz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Musikeinsatz>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Musikdienst
Musikdirektor
Musikdrama
musikdramatisch
Musikeinlage
Musikenthusiast
Musiker
Musikerfamilie
Musikerin
Musikerleben

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp